Anzeige
Preisvergleich
Inkl. Versand
Sortieren:
Beste Treffer
Beste Treffer
Preis: niedrig bis hoch
Preis: hoch bis niedrig

PCE INSTRUMENTS PCE TG 300-P5EE - Ultraschall Echo Materialdickenmessgerät PCE-TG 300-P5EE
PCE-TG 300-P5EE Ultraschall Echo Materialdickenmessgerät großer Messbereich bis 600 mm verschiedene Sensoren verfügbar (Varianten) Puls-Echo oder Echo-Echo Modus für alle homogenen Werkstoffe Druckfunktion über Bluetooth USB-Anschluss interner Messdatenspeicher BatteriebetriebInformationen zum Ultraschall Echo-Echo Materialdickenmessgerät Produktvorteile: Das Ultraschall Echo-Echo Materialdickenmessgerät von PCE Instruments eignet sich für die Wandstärkenmessung von homogenen Werkstoffen wie Metallen, Kunststoffen, Gläsern oder Harzen mittels Ultraschall in einem Messbereich von 0,65 ... 600 mm. Bei einer maximalen Auflösung von 0,001 mm können auch sehr kleine Differenzen von Wandstärken gemessen werden. Für eine exakte Messung muss vorab die korrekte Schallgeschwindigkeit des zu vermessenden Werkstoffes im Ultraschall Echo-Echo Materialdickenmessgerät eingestellt werden. Beim PCE-TG 300-P5EE Materialstärkenmessgerät kann die Schallgeschwindigkeit in 1 m/s Schritten variiert werden, zudem ist auch eine Mehrpunktkalibrierung möglich. Sollte die Schallgeschwindigkeit des Werkstoffes nicht bekannt sein, kann diese auch mit dem Echo-Echo Materialdickenmessgerät ermittelt werden. Bei Kenntnis der Dicke des Werkstückes muss diese im Materialdickenmessgerät eingegeben werden. Ultraschall Echo materialdickenmessgerät PCE-TG 300-P5EE Anwendung 1.Nachdem der Ultraschall Sensor auf dem Werkstück platziert wurde, wird die Schallgeschwindigkeit des Werkstoffes direkt angezeigt. Die Messwerte werden auf einem großen LCD Farbdisplay angezeigt wobei eine einfache Navigation über Schnellauswahltasten möglich ist. Messwerte können auf dem internen Speicher des Echo-Echo Wanddickenmessgerätes abgelegt werden. Zur Auswertung können diese Daten entweder über die optional verfügbare PC-Software ausgewertet werden oder direkt per Bluetooth mit einem Drucker ausgedruckt werden. Die Funktionalität des Echo-Echo Wanddickenmessgerät wird über optional verfügbare Sonden erweitert. Sonden mit 2,5 MHz; 5 MHz und 7 MHz und unterschiedlichen Durchmessern sind verfügbar, somit können neben homogenen Standardwerkstoffen sowohl stark dämpfende Werkstoffe wie Guss oder Kunststoff als auch dünnwandige Bauteile vermessen werden. Messprinzip Ultraschall Materialdickenmessung Das menschliche Gehör ist dazu in der Lage, Schallfrequenzen bis maximal 16 kHz zu erfassen, Frequenzen oberhalb dieser Grenze sind für den Menschen nicht hörbar und werden als Ultraschall bezeichnet. Diesen Ultraschall verwendet man in der Industrie in verschiedenen Bereichen wie z.B. beim Schweißen, beim Reinigen, bei der zerstörungsfreien Fehlerprüfung (NDT) oder auch bei der Materialdickenmessung. Ultraschall wird je nach Werkstoff absorbiert, reflektiert, gestreut oder transmittiert. Ultraschall Echo materialdickenmessgerät PCE-TG 300-P5EE Anwendung 1.Die Materialdickenmessung mittels Ultraschall eignet sich insbesondere für alle schallleitenden Werkstoffe mit homogenem Gefüge bei welchem wenige Streu- und Reflexionseffekte auftreten. Ideal sind beispielsweise metallische Werkstoffe wie Stahl, da die Mikrostruktur innerhalb des Werkstoffes Ultraschallwellen sehr gut leitet wodurch hohe Eindringtiefen und klare Reflexionsechos an Grenzflächen erzeugt werden. Die wesentlichen Parameter in Bezug auf den Werkstoff sind dabei die Schallgeschwindigkeit und die Schallschwächung. Bei der Schallschwächung unterschiedet man zwischen Schallabsorption und Schallstreuung. Die Schallabsorption wird durch Umwandlung der Schallenergie in andere Energieformen wie z.B. Wärme verursacht. Dadurch verringert sich die Stärke des Nutzsignals wodurch bei der Materialdickenmessung verkürzte Laufzeiten im Werkstoff entstehen. Da Die Absorption von der Frequenz des Prüfkopfes abhängt lässt sich beispielsweise durch Verringerung der Prüffrequenz die Absorption abschwächen, wodurch höheren Eindringtiefen möglich sind. Die Schallschwächung wird durch Streueffekte an Korngrenzen des Werksoffgefüges verursacht. Auch hie

1.201,30€
1.207,25€
+ 5,95€ Versand
inkl. Versand: 5,95€

sparfuchs24
PCE Instruments Materialdickenmessgerät PCE-TG 300-P5EE
Das PCE-TG 300-P5EE ist ein Materialdickenmessgerät mit speziellen Sensoren für verschiedenste Anwendungen. Generell können die Wanddicken von allen homogenen Werkstoffen mit dem Materialdickenmessgerät vermessen werden. Für dämpfende bzw. streuende Werkstoffe wie Kunststoff oder Guss ist ein spezieller Sensor erhältlich. Ein abgewinkelter 90° Sensor ermöglich auch Messungen an schwer zugänglichen Messstellen. Die Schallgeschwindigkeit kann frei am Materialdickenmessgerät eingestellt und somit auf unterschiedlichste Materialien angepasst werden. Auf dem gut ablesbaren TFT Farbdisplay werden die Messwerte direkt dargestellt. Durch den internen Speicher, welcher über die optional erhältliche Software ausgelesen werden kann, können unterschiedliche Messstellen eindeutig gespeichert werden. Das zerstörungsfreie Ultraschallmessverfahren ermöglicht die Messung auch an Endprodukten. Durch den Echo-Echo Arbeitsmodus können selbst beschichtete Werkstücke vermessen werden (nur mit Sensor PCE-TG 300-P5EE). technische Details: PCE-TG-P5EE Sensor Messbereich P-E: 2 ... 600 mm, E-E: 2,5 ... 100 mm Mindestdurchmesser von Rohren 20 x 3 mm Frequenz 5 MHz Durchmesser 10 mm Beschreibung normale Messung und E-E Prüfung PCE-TG 300-P5EE Gerät Messbereich P-E: Puls-Echo Modus 0,65 ... 600 mm (Stahl), E-E: Echo-Echo Modus 2,50 ... 60 mm Genauigkeit ±0,04 mm H[mm] ( 10 mm), H bezieht sich auf die Materialstärke des Werkstücks Auflösung 0,1 mm / 0,01 mm / 0,001 mm (einstellbar) Messbare Werkstoffe Metalle, Kunststoffe, Keramik, Epoxidharz, Glas und alle homogenen Werkstoffe Arbeitsmodi Puls-Echo Modus (Fehler- und Lunkererkennung), Echo-Echo Modus (Ausblenden von Schichtdicken, z.B. Lacke) Kalibrierung Schallgeschwindigkeitskalibrierung, Nullpunktkalibrierung, Zweipunktkalibrierung View Modus Normalmodus, Scanmodus, Differenzmodus Einheiten mm / inch DatenübertragungDrucken über Bluetooth / USB 2.0 Speicher Nicht-flüchtiger Speicher mit 100 Datengruppen mit je 100 Datensätzen Betriebsdauer Dauerbetrieb 100 h Automatischer Stand-by-Modus (einstellbar) Automatischer Abschaltmodus (einstellbar) Spannungsversorgung 4 x AA Batterie 1,5 V Display 320 x 240 Pixel TFT LCD Farbdisplay mit Helligkeitseinstellung Betriebsbedingungen 0 ... +50 °C, 80 % r.F. nicht kondensierend Lagerbedingungen -20 ... +70 °C, 80 % r.F. nicht kondensierend Abmessungen 185 x 97 x 40 mm Gewicht 375 g

1.359,00€
1.359,00€
Versand: frei!
Versand: frei!

sparfuchs24
PCE Instruments
Das PCE-TG 300-P5EE ist ein Materialdickenmessgerät mit speziellen Sensoren für verschiedenste Anwendungen. Generell können die Wanddicken von allen homogenen Werkstoffen mit dem Materialdickenmessgerät vermessen werden. Für dämpfende bzw. streuende Werkstoffe wie Kunststoff oder Guss ist ein spezieller Sensor erhältlich. Ein abgewinkelter 90° Sensor ermöglich auch Messungen an schwer zugänglichen Messstellen. Die Schallgeschwindigkeit kann frei am Materialdickenmessgerät eingestellt und somit auf unterschiedlichste Materialien angepasst werden. Auf dem gut ablesbaren TFT Farbdisplay werden die Messwerte direkt dargestellt. Durch den internen Speicher, welcher über die optional erhältliche Software ausgelesen werden kann, können unterschiedliche Messstellen eindeutig gespeichert werden. Das zerstörungsfreie Ultraschallmessverfahren ermöglicht die Messung auch an Endprodukten. Durch den Echo-Echo Arbeitsmodus können selbst beschichtete Werkstücke vermessen werden (nur mit Sensor PCE-TG 300-P5EE). technische Details: PCE-TG-P5EE Sensor Messbereich P-E: 2 ... 600 mm, E-E: 2,5 ... 100 mm Mindestdurchmesser von Rohren 20 x 3 mm Frequenz 5 MHz Durchmesser 10 mm Beschreibung normale Messung und E-E Prüfung PCE-TG 300-P5EE Gerät Messbereich P-E: Puls-Echo Modus 0,65 ... 600 mm (Stahl), E-E: Echo-Echo Modus 2,50 ... 60 mm Genauigkeit ±0,04 mm H[mm] ( ,10 mm), H bezieht sich auf die Materialstärke des Werkstücks Auflösung 0,1 mm / 0,01 mm / 0,001 mm (einstellbar) Messbare Werkstoffe Metalle, Kunststoffe, Keramik, Epoxidharz, Glas und alle homogenen Werkstoffe Arbeitsmodi Puls-Echo Modus (Fehler- und Lunkererkennung), Echo-Echo Modus (Ausblenden von Schichtdicken, z.B. Lacke) Kalibrierung Schallgeschwindigkeitskalibrierung, Nullpunktkalibrierung, Zweipunktkalibrierung View Modus Normalmodus, Scanmodus, Differenzmodus Einheiten mm / inch DatenübertragungDrucken über Bluetooth / USB 2.0 Speicher Nicht-flüchtiger Speicher mit 100 Datengruppen mit je 100 Datensätzen Betriebsdauer Dauerbetrieb 100 h Automatischer Stand-by-Modus (einstellbar) Automatischer Abschaltmodus (einstellbar) Spannungsversorgung 4 x AA Batterie 1,5 V Display 320 x 240 Pixel TFT LCD Farbdisplay mit Helligkeitseinstellung Betriebsbedingungen 0 ... +,50 °C, ≤80 % r.F. nicht kondensierend Lagerbedingungen -20 ... +,70 °C, ≤80 % r.F. nicht kondensierend Abmessungen 185 x 97 x 40 mm Gewicht 375 g

1.359,00€
1.359,00€
Versand: frei!
Versand: frei!

PCE Instruments PCE-TG 300-P5EE Materialdicken-Messgerät
Informationen zum Ultraschall Echo-Echo Materialdickenmessgerät Das Ultraschall Echo-Echo Materialdickenmessgerät von PCE Instruments eignet sich für die Wandstärkenmessung von homogenen Werkstoffen wie Metallen, Kunststoffen, Gläsern oder Harzen mittels Ultraschall in einem Messbereich von 0,65 … 600 mm. Bei einer maximalen Auflösung von 0,001 mm können auch sehr kleine Differenzen von Wandstärken gemessen werden. Für eine exakte Messung muss vorab die korrekte Schallgeschwindigkeit des zu vermessenden Werkstoffes im Ultraschall Echo-Echo Materialdickenmessgerät eingestellt werden. Beim PCE-TG 300-P5EE Materialstärkenmessgerät kann die Schallgeschwindigkeit in 1 m/s Schritten variiert werden, zudem ist auch eine Mehrpunktkalibrierung möglich. Sollte die Schallgeschwindigkeit des Werkstoffes nicht bekannt sein, kann diese auch mit dem Echo-Echo Materialdickenmessgerät ermittelt werden. Bei Kenntnis der Dicke des Werkstückes muss diese im Materialdickenmessgerät eingegeben werden. Ultraschall Echo materialdickenmessgerät PCE-TG 300-P5EE Anwendung 1.Nachdem der Ultraschall Sensor auf dem Werkstück platziert wurde, wird die Schallgeschwindigkeit des Werkstoffes direkt angezeigt. Die Messwerte werden auf einem großen LCD Farbdisplay angezeigt wobei eine einfache Navigation über Schnellauswahltasten möglich ist. Messwerte können auf dem internen Speicher des Echo-Echo Wanddickenmessgerätes abgelegt werden. Zur Auswertung können diese Daten entweder üb

1.374,82€
1.374,82€
Versand: frei!
Versand: frei!