Anzeige
Preisvergleich
Inkl. Versand
Sortieren:
Beste Treffer
Beste Treffer
Preis: niedrig bis hoch
Preis: hoch bis niedrig

COBI 3113 Panzer VI Ausf. B Königstiger COBI-3113
Erleben Sie die Macht des Königstigers! Der Cobi Bausatz 3113 lässt Sie den gefürchteten Panzer nachbauen. Detailreich und beweglich.

47,84€
53,44€
+ 5,60€ Versand
inkl. Versand: 5,60€

COBI Historical Collection 3113 - Panzer VI Ausf. B Königstiger, WWII, Bausatz 1:35, 802 Klemmbausteine
Modellabmessungen (Länge x Breite x Höhe): 30 cm x 11,5 cm x 10,5 cm PzKpfw VI Ausf. B Tiger II oder umgangssprachlich Königstiger (polnischer Königstiger) war ein deutscher schwerer Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg. Die ersten Prototypen des Fahrzeugs wurden 1943 gebaut, und die Serienproduktion wurde 1944-1945 fortgesetzt und endete mit der Produktion von 487 Fahrzeugen. Der Tiger II wurde von einem einzigen Maybach HL 230 P30-Motor mit 700 PS angetrieben. Es war mit 1 88-mm-PaK 43 L / 71-Kanone und 2 7,92-mm-MG34-Maschinengewehren bewaffnet. PzKpfw VI Ausf. Der B-Tiger II entstand im Zusammenhang mit dem Auftrag von Albert Speer im Januar 1943 an die Henschel- und Porsche-Werke, einen neuen schweren Panzer für die deutsche Wehrmacht zu konstruieren. Die ersten Prototypen waren im Oktober dieses Jahres fertig, und ein von der Firma Henschel entworfenes Auto ging in die Serienproduktion, wobei 50 Einheiten des neuen Panzers einen von Porsche entworfenen Turm (den sogenannten Porsche-Turm) hatten. Der königliche Tiger hatte eine großartige Panzerabwehrkanone, die in der Lage war, jedes gepanzerte Fahrzeug der Roten Armee oder der Alliierten in einer Entfernung von 1500 bis 2000 m zu zerstören. Außerdem war er sehr gut gepanzert und seine Panzerung war sorgfältig konturiert. Tatsächlich war der neue deutsche Panzer für die meisten feindlichen Fahrzeuge auf Entfernungen über 1000-1200 m unerreichbar.Zweifellos hatte der Tiger II zahlreiche Nachteile: Erstens war der Motor definitiv zu schwach, was dem 11-Tonnen-Leichtgewicht entspricht Tiger I. Das Getriebe wurde ebenfalls beschädigt und das gesamte Antriebsstrangsystem, das extrem versagend und störanfällig war. Der Tiger II war auch unglaublich zeitaufwändig und teuer in der Herstellung, was angesichts der schwierigen Situation Deutschlands an den Fronten in der Zeit von 1944 bis 1945 ebenfalls ein großes Minus war. Der Royal Tiger unterzog sich seiner Feuertaufe während der Operation in der Normandie im Sommer 1944 als Teil des 503. Schweren Panzerbataillons und des 101. SS-Schweren Panzerbataillons. Später kämpften Einheiten, die mit diesen Panzern ausgerüstet waren, 1944-1945 auch an der Ostfront, und die vielleicht größte Anzahl von Tiger-II-Panzern in einer Operation wurde um die Jahreswende 1944-1945 in der Offensive in den Ardennen eingesetzt.

55,99€
55,99€
Versand: frei!
Versand: frei!

COBI Historical Collection 3113 - Panzer VI Ausf. B Königstiger, WWII, Bausatz 1:35, 802 Klemmbausteine 71304189
Modellabmessungen (Länge x Breite x Höhe): 30 cm x 11,5 cm x 10,5 cmPzKpfw VI Ausf. B Tiger II oder umgangssprachlich Königstiger (polnischer Königstiger) war ein deutscher schwerer Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg. Die ersten Prototypen des Fahrzeugs wurden 1943 gebaut, und die Serienproduktion wurde 1944-1945 fortgesetzt und endete mit der Produktion von 487 Fahrzeugen. Der Tiger II wurde von einem einzigen Maybach HL 230 P30-Motor mit 700 PS angetrieben. Es war mit 1 88-mm-PaK 43 L / 71-Kanone und 2 7,92-mm-MG34-Maschinengewehren bewaffnet.PzKpfw VI Ausf. Der B-Tiger II entstand im Zusammenhang mit dem Auftrag von Albert Speer im Januar 1943 an die Henschel- und Porsche-Werke, einen neuen schweren Panzer für die deutsche Wehrmacht zu konstruieren. Die ersten Prototypen waren im Oktober dieses Jahres fertig, und ein von der Firma Henschel entworfenes Auto ging in die Serienproduktion, wobei 50 Einheiten des neuen Panzers einen von Porsche entworfenen Turm (den sogenannten Porsche-Turm) hatten. Der königliche Tiger hatte eine großartige Panzerabwehrkanone, die in der Lage war, jedes gepanzerte Fahrzeug der Roten Armee oder der Alliierten in einer Entfernung von 1500 bis 2000 m zu zerstören. Außerdem war er sehr gut gepanzert und seine Panzerung war sorgfältig konturiert. Tatsächlich war der neue deutsche Panzer für die meisten feindlichen Fahrzeuge auf Entfernungen über 1000-1200 m unerreichbar.Zweifellos hatte der Tiger II zahlreiche Nachteile: Erstens war der Motor definitiv zu schwach, was dem 11-Tonnen-Leichtgewicht entspricht Tiger I. Das Getriebe wurde ebenfalls beschädigt und das gesamte Antriebsstrangsystem, das extrem versagend und störanfällig war. Der Tiger II war auch unglaublich zeitaufwändig und teuer in der Herstellung, was angesichts der schwierigen Situation Deutschlands an den Fronten in der Zeit von 1944 bis 1945 ebenfalls ein großes Minus war. Der Royal Tiger unterzog sich seiner Feuertaufe während der Operation in der Normandie im Sommer 1944 als Teil des 503. Schweren Panzerbataillons und des 101. SS-Schweren Panzerbataillons. Später kämpften Einheiten, die mit diesen Panzern ausgerüstet waren, 1944-1945 auch an der Ostfront, und die vielleicht größte Anzahl von Tiger-II-Panzern in einer Operation wurde um die Jahreswende 1944-1945 in der Offensive in den Ardennen eingesetzt.

57,99€
57,99€
Versand: frei!
Versand: frei!

COBI Panzerk VI AUSF. B „Königstiger” Limited Scale 1:35, Olivgrün B0D9MYMJHD
Bausteine made in EU, Hersteller: COBI

59,90€
59,90€
Versand: frei!
Versand: frei!

Cobi Panzer VI Ausf. B 3113
Der Panzerkampfwagen VI Ausf. B Tiger II war mit 69,7 Tonnen der schwerste deutsche Kampfpanzer mit drehbarem Turm im Zweiten Weltkrieg. Anders als sein Name vermuten lässt, war er keine verbesserte Version des Panzerkampfwagens VI Tiger, sondern weitestgehend eine Neukonstruktion. Der Königstiger war allen gegnerischen Standardpanzern in Sachen Panzerung und Feuerkraft überlegen, insbesondere dem sowjetischen schweren Panzer IS-2, was die Panzerung betraf. Unter der starken Panzerung und dem damit verbundenen hohen Gewicht litten allerdings seine Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit. Je näher also ein gegnerischer Panzer dem Königstiger kommen konnte, desto höher war die Chance, diesen zu beschädigen oder zu zerstören. Vor allem die schwächere seitliche Panzerung konnte dann durchschlagen werden. Modell mit 802 Teilen, 1 Minifigur, bedruckten Bausteinen und einer leicht verständlichen Bauanleitung. Produktmasse (LxBxH): 30 x 11,5 x 10,5 cm.

59,90€
59,90€
Versand: frei!
Versand: frei!

COBI Panzer VI Ausf. B Königstiger, Konstruktionsspielzeug COBI-3113
Maßstab 1:35

59,90€
65,89€
+ 5,99€ Versand
inkl. Versand: 5,99€

Cobi 3113 - 802 PCS HC WWII // PANZER VI AUSF. KONINGSTER Modellbau
Cobi 3113 - 802 PCS HC WWII // PANZER VI AUSF. KONINGSTER

59,99€
64,88€
+ 4,89€ Versand
inkl. Versand: 4,89€

COBI Bricks Cobi Historical Collection World War II 3113 Panzer VI Ausf. Koningster 3113
Cobi Historical Collection World War II 3113 Panzer VI Ausf. Koningster 3113

62,95€
67,85€
+ 4,90€ Versand
inkl. Versand: 4,90€

COBI Bricks Cobi Historical Collection World War II 3113 Panzer VI Ausf. Koningster 3113
Cobi Historical Collection World War II 3113 Panzer VI Ausf. Koningster 3113

62,95€
67,85€
+ 4,90€ Versand
inkl. Versand: 4,90€

COBI 3113 1:35 Panzer VI Ausf. B Königstiger COBI3113
• 802 hochwertige Bauteile, • hergestellt in der EU von einem Unternehmen mit über 20-jähriger Tradition, • Bausteine erfüllen Sicherheitsstandards für Kinderprodukte, • voll kompatibel mit anderen Bausteinmarken, • Bausteine bleiben formstabil und farbecht, • klare und intuitive Bauanleitung, basierend auf Zeichnungen und Symbolen, • Soldatenfigur • Maßstab 1:35

63,00€
69,95€
+ 6,95€ Versand
inkl. Versand: 6,95€

COBI Historical Collection 3113 - Panzer VI Ausf. B Königstiger, WWII, Bausatz 1:35, 802 Klemmbausteine
Modellabmessungen (Länge x Breite x Höhe): 30 cm x 11,5 cm x 10,5 cm PzKpfw VI Ausf. B Tiger II oder umgangssprachlich Königstiger (polnischer Königstiger) war ein deutscher schwerer Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg. Die ersten Prototypen des Fahrzeugs wurden 1943 gebaut, und die Serienproduktion wurde 1944-1945 fortgesetzt und endete mit der Produktion von 487 Fahrzeugen. Der Tiger II wurde von einem einzigen Maybach HL 230 P30-Motor mit 700 PS angetrieben. Es war mit 1 88-mm-PaK 43 L / 71-Kanone und 2 7,92-mm-MG34-Maschinengewehren bewaffnet. PzKpfw VI Ausf. Der B-Tiger II entstand im Zusammenhang mit dem Auftrag von Albert Speer im Januar 1943 an die Henschel- und Porsche-Werke, einen neuen schweren Panzer für die deutsche Wehrmacht zu konstruieren. Die ersten Prototypen waren im Oktober dieses Jahres fertig, und ein von der Firma Henschel entworfenes Auto ging in die Serienproduktion, wobei 50 Einheiten des neuen Panzers einen von Porsche entworfenen Turm (den sogenannten Porsche-Turm) hatten. Der königliche Tiger hatte eine großartige Panzerabwehrkanone, die in der Lage war, jedes gepanzerte Fahrzeug der Roten Armee oder der Alliierten in einer Entfernung von 1500 bis 2000 m zu zerstören. Außerdem war er sehr gut gepanzert und seine Panzerung war sorgfältig konturiert. Tatsächlich war der neue deutsche Panzer für die meisten feindlichen Fahrzeuge auf Entfernungen über 1000-1200 m unerreichbar.Zweifellos hatte der Tiger II zahlreiche Nachteile: Erstens war der Motor definitiv zu schwach, was dem 11-Tonnen-Leichtgewicht entspricht Tiger I. Das Getriebe wurde ebenfalls beschädigt und das gesamte Antriebsstrangsystem, das extrem versagend und störanfällig war. Der Tiger II war auch unglaublich zeitaufwändig und teuer in der Herstellung, was angesichts der schwierigen Situation Deutschlands an den Fronten in der Zeit von 1944 bis 1945 ebenfalls ein großes Minus war. Der Royal Tiger unterzog sich seiner Feuertaufe während der Operation in der Normandie im Sommer 1944 als Teil des 503. Schweren Panzerbataillons und des 101. SS-Schweren Panzerbataillons. Später kämpften Einheiten, die mit diesen Panzern ausgerüstet waren, 1944-1945 auch an der Ostfront, und die vielleicht größte Anzahl von Tiger-II-Panzern in einer Operation wurde um die Jahreswende 1944-1945 in der Offensive in den Ardennen eingesetzt.

65,90€
65,90€
Versand: frei!
Versand: frei!

COBI Historical Collection 3113 - Panzer VI Ausf. B Königstiger, WWII, Bausatz 1:35, 802 Klemmbausteine A1072558621
Modellabmessungen (Länge x Breite x Höhe): 30 cm x 11,5 cm x 10,5 cm PzKpfw VI Ausf. B Tiger II oder umgangssprachlich Königstiger (polnischer Königstiger) war ein deutscher schwerer Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg. Die ersten Prototypen des Fahrzeugs wurden 1943 gebaut, und die Serienproduktion wurde 1944-1945 fortgesetzt und endete mit der Produktion von 487 Fahrzeugen. Der Tiger II wurde von einem einzigen Maybach HL 230 P30-Motor mit 700 PS angetrieben. Es war mit 1 88-mm-PaK 43 L / 71-Kanone und 2 7,92-mm-MG34-Maschinengewehren bewaffnet. PzKpfw VI Ausf. Der B-Tiger II entstand im Zusammenhang mit dem Auftrag von Albert Speer im Januar 1943 an die Henschel- und Porsche-Werke, einen neuen schweren Panzer für die deutsche Wehrmacht zu konstruieren. Die ersten Prototypen waren im Oktober dieses Jahres fertig, und ein von der Firma Henschel entworfenes Auto ging in die Serienproduktion, wobei 50 Einheiten des neuen Panzers einen von Porsche entworfenen Turm (den sogenannten Porsche-Turm) hatten. Der königliche Tiger hatte eine großartige Panzerabwehrkanone, die in der Lage war, jedes gepanzerte Fahrzeug der Roten Armee oder der Alliierten in einer Entfernung von 1500 bis 2000 m zu zerstören. Außerdem war er sehr gut gepanzert und seine Panzerung war sorgfältig konturiert. Tatsächlich war der neue deutsche Panzer für die meisten feindlichen Fahrzeuge auf Entfernungen über 1000-1200 m unerreichbar.Zweifellos hatte der Tiger II zahlreiche Nachteile: Erstens war der Motor definitiv zu schwach, was dem 11-Tonnen-Leichtgewicht entspricht Tiger I. Das Getriebe wurde ebenfalls beschädigt und das gesamte Antriebsstrangsystem, das extrem versagend und störanfällig war. Der Tiger II war auch unglaublich zeitaufwändig und teuer in der Herstellung, was angesichts der schwierigen Situation Deutschlands an den Fronten in der Zeit von 1944 bis 1945 ebenfalls ein großes Minus war. Der Royal Tiger unterzog sich seiner Feuertaufe während der Operation in der Normandie im Sommer 1944 als Teil des 503. Schweren Panzerbataillons und des 101. SS-Schweren Panzerbataillons. Später kämpften Einheiten, die mit diesen Panzern ausgerüstet waren, 1944-1945 auch an der Ostfront, und die vielleicht größte Anzahl von Tiger-II-Panzern in einer Operation wurde um die Jahreswende 1944-1945 in der Offensive in den Ardennen eingesetzt.

65,90€
65,90€
Versand: frei!
Versand: frei!

hugendubel-digital
Markenlos COBI Historical Collection 3113 - Panzer VI Ausf. B Königstiger, WWII, Bausatz 1
COBI Historical Collection 3113 - Panzer VI Ausf. B Königstiger, WWII, Bausatz 1, Spielzeug > Sonstige

72,19€
72,19€
Versand: frei!
Versand: frei!

bw-shop
COBI-3113 KLEMMBAUSTEINE WW2 PANZERKAMPFWAGEN VI KÖNIGSTIGER AUSF.B 802 TEILE
COBI-3113 KLEMMBAUSTEINE WW2 PANZERKAMPFWAGEN VI KÖNIGSTIGER AUSF.B 802 TEILE, Spielzeug > Bausets & Konstruktion > Konstruktionsspielzeuge > Konstruktionsspielzeug Komplette Sets & Packs

79,95€
79,95€
Versand: frei!
Versand: frei!