Rekubik IBC Heizmatte Alukaschiert Bodenheizmatte IP54 230V 60°C 120x100cm

Heizmatte für IBC-ContainerTemperaturregelung: zwei Bimetall-Thermostate, max. 70°CBetrieb: 450W bis 1400W, Versorgungskabel mit EurosteckerSchutzklasse: IP54
wenigermehr
Anzeige

Beste Angebote

rekubik
115,49
+ 5,99 Versand
115,49
+ 5,99 Versand
Anzeige

Preisvergleich

Inkl. Versand
Sortieren:
Beste Treffer
rekubik
REKUBIK IBC Heizmatte Alukaschiert Bodenheizmatte IP54 (230V) Palettengröße 120x100cm (1000/1250l IBC), Temperatur 60°C RK40076
FI erforderlichBetrieb: 1400WVersorgungskabel: ein Meter mit EurosteckerMaterial: Heizdraht auf Karton mit Aluminium umwickeltThermostate: zwei Bimetall-ThermostateSchutzklasse: IP54
prodImage
115,49
121,48
+ 5,99 Versand
inkl. Versand: 5,99
REKUBIK IBC Heizmatte Alukaschiert Bodenheizmatte IP54 (230V) 60°C 120x100cm (1000/1250l IBC) PCA-REK_01
Die IBC-Container-Aluminium-Heizmatte ist eine kostengünstige Alternative zum IBC-Heizmantel. Im Gegensatz zum Heizmantel, wird der IBC mit der Heizmatte von unten beheizt. Die Alu-Heizmatte ist mit zwei Bimetall-Thermostaten ausgestattet um eine Überhitzung auszuschließen. Ein Regel-Thermostat steuert die Temperatur auf 40°C bzw. 60°C (Auswahl beachten!). Wenn der Regel-Thermostat abbremst bzw. ausfällt, übernimmt der Begrenzer-Thermostat die Regelung. Das Produkt wird nicht wärmer als 50°C bzw. 70°C, je nach Auswahl der Soll-Temperatur. Vielmehr hängt es vom Wärmeübergangskoeffizienten des Produkts ab, der darüber entscheidet, wie viel Wärme vom Produkt aufgenommen werden kann und welche Temperatur genau das Produkt haben wird. Ideal ist diese Bodenheizmatte u.a. für einen IBC Wassertank mit montierter Weidetränke aber auch für alle gängigen IBC-Container und IBC-Tanks der Firmen Schütz, Hoover, Werit und Mauser mit Stahlwanne geeignet. (Achtung - Warnhinweisschild zur Beheizung am IBC anbringen!) Zur Regelung der Temperatur empfehlen wir eine Zeitschaltuhr zu benutzen, um eine sporadische Beheizung vorzunehmen. Montagehinweise: An der Oberseite des IBC Containers lösen Sie jeweils die vorhandenen 4 Schrauben an den Querstangen. Danach ziehen mit Hilfe einer zweiten Person die Tankinnenblase aus dem Gitterkäfig heraus. Nun können Sie die IBC Heizmatte auf die untere Palette legen, das dazugehörige Stromkabel legen Sie einfach nach außen. In umgekehrter Reihenfolge erfolgt nun der Zusammenbau. Wichtige Hinweise: Die Heizmatte darf nur betrieben werden, wenn der IBC befüllt ist. Testen Sie die Matte NIEMALS mit einem leeren IBC-Tank, im schlimmsten Fall schmilzt der IBC. Die Temperatur an der Außenseite der Heizmatte kann 90°C erreichen! Die Heizmatte muss zwischen Palette und Innenblase gelegt werden um eine reibungslose Beheizung zu gewährleisten. Ein Anbringen der Heizmatte seitlich oder oben auf dem Container ist nicht zulässig und führt zu Schäden. Der Anschluss muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI) von 30 mA und Leitungsschutzschalter 10 A gesichert werden. IBC mit eingelegten Heizmatten müssen innen gelagert werden. Der IBC darf nicht in EX-Zonen gelagert werden.  Die Bodenheizmatte kann für Kunststoff- und Metallpaletten verwendet werden. Allerdings ist Kunststoff ein besserer Isolator als Stahl. Das bedeutet, dass mehr Leistung vom Produkt aufgenommen wird. Demnach wird die Kunststoffpalette auch wärmer. Testen Sie das Wärme-Verhalten schrittweise.  Technische Daten: FI erforderlich Betrieb: 450W/1000W/1100W/1400W (je nach Ausführung) Versorgungskabel: ein Meter mit Eurostecker Material: Heizdraht auf Karton mit Aluminium umwickelt Thermostate: zwei Bimetall-Thermostate Schutzklasse: IP54 Der abgebildete 1000l IBC Container dient nur zur Dekoration und ist nicht im Lieferumfang enthalten!
prodImage
115,49
121,48
+ 5,99 Versand
inkl. Versand: 5,99
rekubik
prodImage
115,49
+ 5,99 Versand
prodImage
115,49
+ 5,99 Versand
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
x-pixel