Radxa Rock Pi Zero 4GB Mini SBC Quadcore Entwicklungsboard

Typ: LeiterplatteProzessor: Amlogic S905Y2, Quad Cortex-A53, 1,8 GHzGPU: Mali G31 MP2, unterstützt OpenGL ES 1.1 / 2.0 / 3.1Speicher: Bis zu 4 GB LPDDR4, eMMC 5.1, microSDAnschlüsse: USB 2.0, USB 3.0 Typ-C, micro-HDMI, 40pol. Erweiterungs-Steckplatz
wenigermehr
Anzeige

Beste Angebote

65,84
+ 5,95 Versand
68,39
Versand: frei!
71,80
Versand: frei!
Anzeige

Preisvergleich

Inkl. Versand
Sortieren:
Beste Treffer
Radxa RS102-D4E16T Zero 4GB 4 x 1.8GHz 201003
Der Open-Source-Hardwarehersteller Radxa hat Radxa Zero entwickelt, ein Board mit einem Zero-Formfaktor. Der Radxa Zero ist mit einem Amlogic S905Y2 ausgestattet, der vier bis zu 1,8 GHz schnelle Rechenkerne mitbringt. Darüber hinaus ist dieser mit verschiedenen RAM- sowie eMMC-Speichern erhältlich. Spezifikationen von Radxa Zero Das Zero-Form-Factor-Board von Radxa basiert auf einer Quad-Cortex-A53-CPU, die mit einer Frequenz von 1,8 GHz arbeitet. Es verwendet eMMC 5.1 und eine microSD-Karte für Speicherzwecke. Radxa Zero verfügt über eine Mali G31 MP2-GPU und einen LPDDR4-RAM. Die Arm Mali-G31 GPU ist eine ultraeffiziente GPU, die auf der Mali Bifrost Architektur basiert. Die Anbindung externer Speichermedien kann auch über USB 2.0 erfolgen. Die 65 x 30 Millimeter große und nur 5 Millimeter hohe Platine kann Bildinhalte unkompliziert via micro-HDMI ausgeben. Dabei wird auch die Ausgabe von 4K-Inhalten mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz unterstützt. Die Anbindung an ein drahtloses Netzwerk erfolgt via WiFi 802.11 b/g/n oder 802.11 n/g/n/ac. Zum Verbinden mit anderer Peripherie ist ein 40pol. Erweiterungs-Steckplatz vorhanden (1 x UART, 2 x SPI Bus, 2x I2C Bus, 1 x PCM/I2S, 1 x SPDIF, 1 x PWM, 1 x ADC, 6 x GPIO). Radxa Zero verfügt über zwei Onboard-USB-Anschlüsse, einen USB 2.0 Typ-C OTG und den anderen als USB 3.0 Typ-C Host. Darüber hinaus setzt das Board H.265/VP9 für Videocodierungs- und -decodierungszwecke ein. Außerde
prodImage
65,84
71,79
+ 5,95 Versand
inkl. Versand: 5,95
ALLNET ROCK PI Zero 4 GB UFL Amlogic S905Y2 ,64bit quad core ,based Mini SBCQuadcore power with up to LPDDR4 RAM the dimensions of an USB-stick.Available Models:512MB WIFI4/BLE4 no eMMC1 GB    eMMC2 GB   ,LPDDR4 WIFI5/BT5 8 GB eMMC (RS102-D4E16T)
Typ: Leiterplatte
prodImage
68,39
68,39
Versand: frei!
Versand: frei!
Allnet rock pi zero 4gb ufl, Entwicklungsboard + Kit RS102-D4E16T
Das Rock Pi Zero 4GB UFL ist ein leistungsstarkes Entwicklungsboard, das auf dem Amlogic S905Y2 Quad-Core-Prozessor basiert. Mit einer Taktrate von bis zu 1,8 GHz und 4 GB LPDDR4 RAM bietet es eine solide Grundlage für verschiedene Anwendungen, insbesondere im Bereich des Internet of Things (IoT). Das Board ist kompakt und vielseitig einsetzbar, was es ideal für Entwickler und Bastler macht, die innovative Projekte realisieren möchten. Die Pinleiste ist nicht gelötet, was Flexibilität bei der Verwendung von Zubehör und Erweiterungen ermöglicht. Zudem ist eine externe Antenne vorgesehen, um die Netzwerkverbindung zu optimieren. Dieses Kit ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die in die Welt der Embedded-Systeme und der IoT-Entwicklung eintauchen möchten. - Amlogic S905Y2 Quad-Core-Prozessor mit 1,8 GHz Taktrate - 4 GB LPDDR4 RAM für verbesserte Leistung - Nicht gelötete Pinleiste für flexible Erweiterungsmöglichkeiten - Integrierte Unterstützung für externe Antenne zur Netzwerkoptimierung.
prodImage
71,80
71,80
Versand: frei!
Versand: frei!
ALLNET Radxa Zero 4GB/16GB D4E16T, Pinleiste nicht gelötet, ext. Antenne RockPi_Zero-D4E16T
Amlogic S905Y2 64bit quad core based Mini SBCQuadcore power with up to 4GB LPDDR4 RAM with the dimensions of an USB-stick.Amlogic S905Y2 64bit quad core processor Quad Cortex-A53, frequency 1.8Ghz, 12nmMali G31 MP2 GPU, supports OpenGL ES 1.1 /2.0 /3.1
prodImage
86,50
92,45
+ 5,95 Versand
inkl. Versand: 5,95
prodImage
65,84
+ 5,95 Versand
prodImage
68,39
Versand: frei!
prodImage
71,80
Versand: frei!
prodImage
86,50
+ 5,95 Versand
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; claudebot/1.0; [email protected])
x-pixel