Anzeige
Preisvergleich
Inkl. Versand
Sortieren:
Beste Treffer
Beste Treffer
Preis: niedrig bis hoch
Preis: hoch bis niedrig

autobatterienbilliger
ECTIVE Multiload 7 Batterieladegerät - 7A, 12V, 8 Stufen, automatisch, mit Erhaltungsladung, Starthilfe - Autobatterie Ladegerät, Erhaltungsgerät, Batterieerhaltungsgerät für Nass, AGM,Gel Batterie TN3537
✅MEHRFACHSCHUTZ: Intelligentes Batterieladegerät verfügt über Überladeschutz, Verpolungsschutz (Plus- und Minuspol sind falsch angeschlossen), Kurzschlussschutz, Überstromschutz, Überhitzungsschutz und Unterspannungsschutz. Identifizieren Sie automatisch den defekten Akku, damit Sie ihn rechtzeitig austauschen können ✅ZU JEDER JAHRESZEIT: Die Konstruktion des Multiload Ladegeräts mit Starthilfe wurde hauptsächlich darauf ausgelegt, dass es praktisch und langlebig ist. Mit der IP65 Schutzart ist es sogar gegen Strahlwasser geschützt und kann somit auch im Freien ganzjährig verwendet werden. ✅BREITES EINSATZSPEKTRUM: Autobatterie Ladegeräte der Multiload-Serie sind die perfekte Ergänzung für Starter- oder Versorgungsbatterien und sind sowohl mit Nass-, AGM-, Gel- als auch Kalzium-Batterien kompatibel ✅8-STUFEN-AUTOMATISCHES AUFLADEN: Der vollautomatische Ladevorgang mit acht Stufen des Erhaltungsgerätes reduziert die Ladung und verlängert die Lebensdauer der Bleibatterie. ✅EINFACHE BEDIENUNG: ECTIVE Multiload Batterieerhaltungsgerät nutzen eine vollautomatische Schaltmodus-Technologie zum Laden. Es ermöglicht sowohl eine einfache Handhabung als auch eine akkufreundliche Aufladung. Es ist einfach, per Knopfdruck die Art der zu versorgenden Batterie zu wählen. Um es einfacher zu machen, fungiert der Knopf auch als Starter.

69,00€
69,00€
Versand: frei!
Versand: frei!

ECTIVE Multiload 7 7A/12V 8-Stufen Batterieladegerät
Fortschrittlich Batterien aufladen - mit dem ECTIVE Multiload 7 Batterieladegerät Batterien für Autos, Wohnmobile oder auch Motorräder entladen sich aus den verschiedensten Gründen. Ohne Batteriestrom kann ein solches Gefährt jedoch erst gar nicht gestartet werden. Und im Fall von Wohnmobilen hat eine leere Batterie die ärgerliche Folge, dass Verbraucher, zum Beispiel der Elektroherd, ungenutzt bleiben müssen. Der Akku muss somit schnell, effektiv und dabei schonend aufgeladen werden. Das Batterieladegerät Multiload 7 von ECTIVE zeigt einige Merkmale auf, mit denen es sich von herkömmlichen Ladegeräten für die Stromspeicher abhebt. Ladetechnik auf aktuellem und nutzerfreundlichem Stand Genauso, wie Batterien stets weiterentwickelt werden, so gilt dies auch für Batterieladegeräte, damit diese die an sie gestellten, höheren Anforderungen erfüllen können. Bei der Konstruktion des ECTIVE-Ladegerätes für Nass-, AGM-, Gel- oder Kalzium-Batterien wurde dieser Aspekt berücksichtigt und daneben ebenfalls an die Bedürfnisse des Nutzerkreises gedacht. Letzteres drückt sich durch die leichte und kompakte Bauweise aus. Auf die Verwendung von sonst üblichen, schweren Transformatoren in Ladegeräten wurde verzichtet. Stattdessen führt eine vollautomatische Schaltmodus-Technologie den Ladevorgang durch. Das gewährt einerseits ein leichtes Handling, andererseits eine batteriefreundliche Aufladung. Die Auswahl der zu versorgenden Batterieart erfolgt bequem per Knopfdruck. Der Knopf dient der Einfachheit halber zugleich als Starter. Ladevorgang inklusive Batteriewartung - sanfter Ladevorgang für ein langes Batterieleben Das Multiload 7 von ECTIVE ist mit elektronischen Komponenten ausgestattet, die in 8 Stufen die Batterie aufladen. Das Prozedere dient dazu, effizient Strom fließen zu lassen und dabei die Lebenserwartung des Akkus nicht zu verringern. So erfolgt die Zufuhr nicht sofort unter Volllast, sondern mit einer sanft ansteigenden Leistung. Weiterhin wird kurz vor Erreichen des vollständigen Ladestandes wiederum eine Senkung des Stromflusses herbeigeführt. Diese Schritte haben zur Folge, dass die Batterie länger in Gebrauch genommen werden kann und sie somit später ersetzt werden muss. Weiterhin führt das Ladegerät selbstständig vor der Aufladung eine Reinigung des Akkumulators von Sulfatrückständen aus. Ist die Aufladung abgeschlossen, erfolgt ein automatischer Funktionstest auf Schäden sowie eine Rekonditionierung der Batterie. Sollten Fehler entdeckt werden, weist eine Warnblinkleuchte auf die erforderliche Reparatur hin. Stufe 1: Desulfatierung - Zu Beginn des Ladeprogramms behebt das Ladegerät durch leicht an- und absteigende Spannungen und Ströme mögliche Sulfatierungen der Batterie, die bei häufig entladenen Batterien und durch Kurzstreckenverkehr entstehen können. Stufe 2: Soft-Start - Das Ladegerät sorgt durch eine geregelte sanft ansteigende Spannung um den Ladebeginn schonend einzuleiten. Dadurch wird die Lebensdauer der Batterie erhöht. Stufe 3: Hauptladung - Die Hauptladung wird mit maximaler Stromstärke durchgeführt und vorsichtig steigender Spannung bis 80% der Gesamtkapazität erreicht ist. Stufe 4: Restladung/Absorption - Die schonende Restladung wird mit gleichbleibender Spannung und schrittweise fallenden Strömen auf etwa 100% fortgeführt. Stufe 5: Batterietest - Die Batterie wird auf fehlerhafte Selbstentladung überprüft. Bei zu hohem Spannungsabfall startet das Ladegerät den Instandsetzungsmodus (Recondition). Stufe 6: Instandsetzung/Rekonditionierung - Bei nicht bestandenem Batterietest (Stufe 5) wird die Batterie mit konstanter Spannung geladen, um tiefentladene Batterien wieder herzustellen. Stufe 7: Erhaltungsladung - Das Ladegerät hält die Spannung konstant bei 13,7V (27,4V bei 24V-Modellen), auch Erhaltungsspannung genannt. Solltest du deine Batterie länger nicht benötigen, kannst du sie am Ladegerät hängen lassen. Stufe 8: Wartungsladung - Fällt die Spannung auf ein vordefiniertes Niveau wird die Batterie durch e

69,00€
69,00€
Versand: frei!
Versand: frei!