Anzeige
Preisvergleich
Inkl. Versand
Sortieren:
Beste Treffer
Beste Treffer
Preis: niedrig bis hoch
Preis: hoch bis niedrig

Traurig, wütend oder froh?: Denk- und Legespiele für Kinder von 3 bis 6. Gefühle mit Kindern erarbeiten und Geschichten in chronologische Reihenfolge ... Legespiele zu Gefühlen für Kinder von 3 bis 6 B07RD3J7TM
Traurig, wütend oder froh?: Denk- und Legespiele für Kinder von 3 bis 6. Gefühle mit Kindern erarbeiten und Geschichten in chronologische Reihenfolge ... Legespiele zu Gefühlen für Kinder von 3 bis 6

9,99€
9,99€
Versand: frei!
Versand: frei!

Don Bosco Medien Traurig, wütend oder froh? 56518012
Bin ich lustig, angeekelt oder stolz? Emotionen wahrnehmen und benennen für KinderWie fühlt sich Mama, wenn ihr Sohn hinter der Tür hervorspringt? Welche Gefühle hat der Torschütze beim Fußball spielen? Was empfindet ein Mädchen, das sich von seiner Freundin verabschieden muss? Kleine Kinder haben oft große Gefühle, die plötzlich und übermächtig über sie hereinbrechen. Es fehlt ihnen noch die Erfahrung, um Emotionen wahrnehmen zu können, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Dieses Bildkarten-Set unterstützt Kinder ab 3 Jahren dabei, positive und negative Gefühle benennen zu lernen. Denn es fällt leichter, mit Emotionen umzugehen, wenn sie nicht als große Unbekannte daherkommen!Spielerisch Empathie fördern: Wie fühlt sich der Protagonist auf den Abbildungen? Jeweils vier Karten bilden eine kurze Geschichte zu einem von acht GefühlsausdrückenMit zahlreichen Gesprächsimpulsen zur Sprachförderung: Kita-Kinder testen ihre Erzählkompetenz! Was passiert zuerst? Gefühle-Geschichten in chronologischer Reihenfolge auflegenLernspiel ab 3 aus dem Don Bosco Verlag: Mit Bildkarten Alltagskompetenzen erwerben Gefühlsausdrücke kennenlernen und einer Alltagssituation zuordnen Kleine Geschichten über große Gefühle: Spiele helfen Kita- und Grundschulkindern, Emotionen wahrnehmen und über sie sprechen zu lernen. Die Bildkarten lassen sich vielseitig einsetzen, in Gruppen- oder Einzelsettings, als Gesprächsanlass oder als Vorlage für eine Schreibübung in der Grundschule. Sind die Karten in die chronologische Reihenfolge gebracht, ergibt sich ein Vergleich der Gefühle-Geschichten mit einer bekannten Alltagssituation ganz von selbst: Wie fühlt es sich an, ein Tor zu schießen? Bist du beim Spielen schon einmal so richtig wütend geworden? Visuelle Wahrnehmung und Empathie fördern: Das gelingt spielerisch mit dem kunterbunten Bildkarten-Set über große Gefühle für Kinder in Kita und Grundschule!

9,99€
13,94€
+ 3,95€ Versand
inkl. Versand: 3,95€

Don Bosco Traurig, wütend oder froh? (Kinderspiel)
Bin ich lustig, angeekelt oder stolz? Emotionen wahrnehmen und benennen für Kinder Wie fühlt sich Mama, wenn ihr Sohn hinter der Tür hervorspringt? Welche Gefühle hat der Torschütze beim Fußball spielen? Was empfindet ein Mädchen, das sich von seiner Freundin verabschieden muss? Kleine Kinder haben oft große Gefühle, die plötzlich und übermächtig über sie hereinbrechen. Es fehlt ihnen noch die Erfahrung, um Emotionen wahrnehmen zu können, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Dieses Bildkarten-Set unterstützt Kinder ab 3 Jahren dabei, positive und negative Gefühle benennen zu lernen. Denn es fällt leichter, mit Emotionen umzugehen, wenn sie nicht als große Unbekannte daherkommen! Spielerisch Empathie fördern: Wie fühlt sich der Protagonist auf den Abbildungen? Jeweils vier Karten bilden eine kurze Geschichte zu einem von acht Gefühlsausdrücken Mit zahlreichen Gesprächsimpulsen zur Sprachförderung: Kita-Kinder testen ihre Erzählkompetenz! Was passiert zuerst? Gefühle-Geschichten in chronologischer Reihenfolge auflegen Lernspiel ab 3 aus dem Don Bosco Verlag: Mit Bildkarten Alltagskompetenzen erwerben Gefühlsausdrücke kennenlernen und einer Alltagssituation zuordnen Kleine Geschichten über große Gefühle: Spiele helfen Kita- und Grundschulkindern, Emotionen wahrnehmen und über sie sprechen zu lernen. Die Bildkarten lassen sich vielseitig einsetzen, in Gruppen- oder Einzelsettings, als Gesprächsanlass oder als Vorlage für eine Schreibübung in der Grundschule. Sind die Karten in die chronologische Reihenfolge gebracht, ergibt sich ein Vergleich der Gefühle-Geschichten mit einer bekannten Alltagssituation ganz von selbst: Wie fühlt es sich an, ein Tor zu schießen? Bist du beim Spielen schon einmal so richtig wütend geworden? Visuelle Wahrnehmung und Empathie fördern: Das gelingt spielerisch mit dem kunterbunten Bildkarten-Set über große Gefühle für Kinder in Kita und Grundschule!

11,32€
15,27€
+ 3,95€ Versand
inkl. Versand: 3,95€

Don Bosco Traurig, wütend oder froh? (Kinderspiel) A1055040406
Bin ich lustig, angeekelt oder stolz? Emotionen wahrnehmen und benennen für Kinder Wie fühlt sich Mama, wenn ihr Sohn hinter der Tür hervorspringt? Welche Gefühle hat der Torschütze beim Fußball spielen? Was empfindet ein Mädchen, das sich von seiner Freundin verabschieden muss? Kleine Kinder haben oft große Gefühle, die plötzlich und übermächtig über sie hereinbrechen. Es fehlt ihnen noch die Erfahrung, um Emotionen wahrnehmen zu können, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Dieses Bildkarten-Set unterstützt Kinder ab 3 Jahren dabei, positive und negative Gefühle benennen zu lernen. Denn es fällt leichter, mit Emotionen umzugehen, wenn sie nicht als große Unbekannte daherkommen! Spielerisch Empathie fördern: Wie fühlt sich der Protagonist auf den Abbildungen? Jeweils vier Karten bilden eine kurze Geschichte zu einem von acht Gefühlsausdrücken Mit zahlreichen Gesprächsimpulsen zur Sprachförderung: Kita-Kinder testen ihre Erzählkompetenz! Was passiert zuerst? Gefühle-Geschichten in chronologischer Reihenfolge auflegen Lernspiel ab 3 aus dem Don Bosco Verlag: Mit Bildkarten Alltagskompetenzen erwerben Gefühlsausdrücke kennenlernen und einer Alltagssituation zuordnen Kleine Geschichten über große Gefühle: Spiele helfen Kita- und Grundschulkindern, Emotionen wahrnehmen und über sie sprechen zu lernen. Die Bildkarten lassen sich vielseitig einsetzen, in Gruppen- oder Einzelsettings, als Gesprächsanlass oder als Vorlage für eine Schreibübung in der Grundschule. Sind die Karten in die chronologische Reihenfolge gebracht, ergibt sich ein Vergleich der Gefühle-Geschichten mit einer bekannten Alltagssituation ganz von selbst: Wie fühlt es sich an, ein Tor zu schießen? Bist du beim Spielen schon einmal so richtig wütend geworden? Visuelle Wahrnehmung und Empathie fördern: Das gelingt spielerisch mit dem kunterbunten Bildkarten-Set über große Gefühle für Kinder in Kita und Grundschule!

11,32€
15,27€
+ 3,95€ Versand
inkl. Versand: 3,95€

Don Bosco Traurig, wütend oder froh? (Kinderspiel)
Bin ich lustig, angeekelt oder stolz? Emotionen wahrnehmen und benennen für Kinder Wie fühlt sich Mama, wenn ihr Sohn hinter der Tür hervorspringt? Welche Gefühle hat der Torschütze beim Fußball spielen? Was empfindet ein Mädchen, das sich von seiner Freundin verabschieden muss? Kleine Kinder haben oft große Gefühle, die plötzlich und übermächtig über sie hereinbrechen. Es fehlt ihnen noch die Erfahrung, um Emotionen wahrnehmen zu können, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Dieses Bildkarten-Set unterstützt Kinder ab 3 Jahren dabei, positive und negative Gefühle benennen zu lernen. Denn es fällt leichter, mit Emotionen umzugehen, wenn sie nicht als große Unbekannte daherkommen! Spielerisch Empathie fördern: Wie fühlt sich der Protagonist auf den Abbildungen? Jeweils vier Karten bilden eine kurze Geschichte zu einem von acht Gefühlsausdrücken Mit zahlreichen Gesprächsimpulsen zur Sprachförderung: Kita-Kinder testen ihre Erzählkompetenz! Was passiert zuerst? Gefühle-Geschichten in chronologischer Reihenfolge auflegen Lernspiel ab 3 aus dem Don Bosco Verlag: Mit Bildkarten Alltagskompetenzen erwerben Gefühlsausdrücke kennenlernen und einer Alltagssituation zuordnen Kleine Geschichten über große Gefühle: Spiele helfen Kita- und Grundschulkindern, Emotionen wahrnehmen und über sie sprechen zu lernen. Die Bildkarten lassen sich vielseitig einsetzen, in Gruppen- oder Einzelsettings, als Gesprächsanlass oder als Vorlage für eine Schreibübung in der Grundschule. Sind die Karten in die chronologische Reihenfolge gebracht, ergibt sich ein Vergleich der Gefühle-Geschichten mit einer bekannten Alltagssituation ganz von selbst: Wie fühlt es sich an, ein Tor zu schießen? Bist du beim Spielen schon einmal so richtig wütend geworden? Visuelle Wahrnehmung und Empathie fördern: Das gelingt spielerisch mit dem kunterbunten Bildkarten-Set über große Gefühle für Kinder in Kita und Grundschule!

11,49€
14,49€
+ 3,00€ Versand
inkl. Versand: 3,00€

Don Bosco Denk- und Legespiel „Traurig, wütend oder froh?“
Gefühle besser verstehen Unsere Gefühle haben immer eine Vorgeschichte. Genau diesen Geschichten mit Anlässen und Auslösern gehen Kinder ab 3 Jahren mit diesem Lernspiel nach. Dafür gibt es Bildfolgen zu den Basisemotionen Freude, Angst, Wut und Trauer und zu 4 weiteren Gefühlen. Die Bildfolgen sind in einzelne Szenen zerlegt, die die Kinder in eine schlüssige Reihenfolge ordnen. Dabei wird ihnen klar, wie Anlass und Emotion zusammenhängen. Da die schön illustrierten Gefühlsgeschichten aus der Erfahrungswelt der Kinder stammen, können sie besonders gut mitfühlen. So werden sie ermuntert, von ihren eigenen Erlebnissen zu berichten. Ebenfalls können sie die abgebildeten Szenen beschreiben und interpretieren. Sie erweitern dabei ihre logischen und sprachlichen Kompetenzen und ihr Wortschatz wächst. Pädagogisch wertvoll Das ausführliche Begleitheft bietet methodische Hinweise, zeigt Spielvarianten für verschiedene Altersklassen auf und schlägt Gesprächsanlässe vor. Nutzen Sie die stabilen Karten des Spiels zum Beispiel für ein „Gefühle-Projekt“. So können Sie die Kleinen behutsam an das sensible Thema heranführen.

13,99€
17,94€
+ 3,95€ Versand
inkl. Versand: 3,95€