Suche verfeinern
Filtern
Alles löschen
Kategorie
✓Preis
✓Marke
✓Verkäufer
✓Deine Suche ergab leider keine Ergebnisse. Bitte ändere die zuletzt verwendeten Filter und versuche es erneut.
Anzeige
Zeigt 1 - 30 von 70 Ergebnissen
Filtern
Sortieren:
Beste Treffer
Beste Treffer
Preis: niedrig bis hoch
Preis: hoch bis niedrig
Clouds Texture Synthesizer Eurorack Module by Sound Study Modular B0FFFCQQ3C
TEXTURE SYNTHESIZER Clouds ist ein granularer Audioprozessor, der Texturen und Klanglandschaften erzeugt, indem er mehrere überlappende, verzögerte, transponierte und umhüllte Klangsegmente aus einem Audioaufnahmepuffer kombiniert. Umfassende Steuerung: klassische Bedienelemente wie Kornposition, Größe und Tonhöhe sind vorhanden. Wolken können bis zu 16 Körner gleichzeitig überlagern und so dicke Texturen erzeugen. Kontrolle über die Texturdichte, unabhängig von der Korngröße, ist somit gegeben. Ein externer Trigger-Eingang ermöglicht es, Körner synchron mit LFOs oder rhythmischen Generatoren zu säen. Um eine reichhaltigere Vielfalt an Klangfarben zu bieten, ermöglicht Clouds die Form der Maserung des Kornumschlags – von scharfen rechteckigen Kanten bis hin zu einer glatten Glockenkurve. Darüber hinaus kann ein Diffusionsnetzwerk die Kanten von Körnern weiter in verschwommene Texturen auflösen. "Grain Mesh"-Modi passen automatisch die Korndichte, Größe und den Offset zwischen aufeinanderfolgenden Körnern an, um einen kontinuierlichen Audiostream zu erzeugen, der in der Art von Old-School-Samplern (oder Zeitbereich-Tonhöhen-/Zeitprozessoren) pitch-shifted/time-stretched werden kann. Der Verzögerungsspeicher der Wolken reicht von 1s bis 8s je nach Audioqualitätseinstellungen.
218,08€
+ 10,58€ Versand
Zum Shop
Amazon Marktplatz
Amazon US
Quelle: Galaxus.de
Sequential Trigon-6 Desktop Modul
- 6-stimmiger analoger Desktop-Synthesizer mit 3 analogen Oszillatoren
- Hardsync und Rauschgenerator integriert
- 12/24 dB Lowpass Filter mit Vintage-Parameter
- Polyphoner Stepsequencer und Arpeggiator vorhanden
- 1000 Sounds und 24 Bit / 48 kHz Effektprozessoren
- PolyMod mit 7 Zielen und polyphonem Aftertouch
- Maße: Höhe 10 cm, Länge 60 cm, Breite 30 cm
ab 2.499,00€
Zum Preisvergleich
3 Verkäufer im Vergleich
Clouds Kit - Texture Synthesizer Eurorack Module by Sound Study Modular B0FFKFJB8S
Dies ist ein "Finish-it-yourself"-Set. Die oberflächenmontierten Teile sind alle vorgelötet, und die neueste Firmware ist bereits installiert. Das Panel und alle anderen Teile (einschließlich der Rogan Knöpfe) für die Schaltung sind im Lieferumfang enthalten. Sie können unser Panel auch gegen ein anderes Hersteller-Panel austauschen! Eine Montageanleitung ist auf der Sound Study Modular Website verfügbar. TEXTURE SYNTHESIZER Clouds ist ein granularer Audioprozessor, der Texturen und Klanglandschaften erzeugt, indem er mehrere überlappende, verzögerte, transponierte und umhüllte Klangsegmente aus einem Audioaufnahmepuffer kombiniert. Umfassende Steuerung: klassische Bedienelemente wie Kornposition, Größe und Tonhöhe sind vorhanden. Wolken können bis zu 16 Körner gleichzeitig überlagern und so dicke Texturen erzeugen. Kontrolle über die Texturdichte, unabhängig von der Korngröße, ist somit gegeben. Ein externer Trigger-Eingang ermöglicht es, Körner synchron mit LFOs oder rhythmischen Generatoren zu säen. Um eine reichhaltigere Vielfalt an Klangfarben zu bieten, ermöglicht Clouds die Form der Maserung des Kornumschlags – von scharfen rechteckigen Kanten bis hin zu einer glatten Glockenkurve. Darüber hinaus kann ein Diffusionsnetzwerk die Kanten von Körnern weiter in verschwommene Texturen auflösen. "Grain Mesh"-Modi passen automatisch die Korndichte, Größe und den Offset zwischen aufeinanderfolgenden Körnern an, um einen kontinuierlichen Audiostream zu erzeugen, der in der Art von Old-School-Samplern (oder Zeitbereich-Tonhöhen-/Zeitprozessoren) pitch-shifted/time-stretched werden kann. Der Verzögerungsspeicher der Wolken reicht von 1s bis 8s je nach Audioqualitätseinstellungen.
158,60€
+ 10,31€ Versand
Zum Shop
Amazon Marktplatz
Amazon US

Miditech MIT-00162 Midi-Interface Mini Pianobox B00V4TGKGY
Sound-Modul
- 64 Stimmen bzw. Voices
- Anschlüsse: 3,5 mm-Klinkenanschluss, USB
- 128 GM Sounds
- LED-Display
- Halleffekt
138,69€
Versand: frei!
Zum Shop
amazon.de
Quelle: Galaxus.de
1010music bitbox MK2 Black Edition
- Eurorack Sampler und Looper Modul - Bis zu 24 Stereo-Stimmen im internen Speicher - Bis zu 8 Stereo-Streams von microSD-Karte - Vielseitig für Single- und Multisamples - Unterstützt Clips Slicing und Granular-Sounds - Kompatibel mit Eurorack-Setup
ab 678,03€
Zum Preisvergleich
3 Verkäufer im Vergleich
Quelle: Music Store professional
Erica Synths Mutant Hihats - Drum Modular Synthesizer
- Analoges Hi-Hat-Modul für Eurorack-Systeme - Offene und geschlossene Hi-Hat-Sounds gleichzeitig erzeugbar - Regler für VCA-Drive, Cutoff und Decay vorhanden - CV-Eingänge für Decay und Noise-Regler integriert - 2x Trigger- und 1x Accent-Eingang, 2x Audio-Ausgang - Strombedarf: 23 mA bei +12 V, 17 mA bei -12 V, Maße: Breite 13 TE, Tiefe 20 mm
ab 209,00€
Zum Preisvergleich
4 Verkäufer im Vergleich

Roland TD-27
Drum-Soundmodul
- Drumskit: Modul
- 728 Sounds
- 100 Kits
- Soundeffekte: Pad Compressor, Pad Equalizer, Overhead Mic Simulator, Room/Reverb, Multi-Effects, Master Compressor, Master Equalizer
- Anschlüsse: Audio-Ausgang (6,3 mm), Audio-Eingang (6,3 mm), Kopfhörer, Midi-In, Midi-Out, Triggereingang, USB
- Maße: B238 mm x H79 mm x T204 mm
- Gewicht: 1,10 kg
ab 999,00€
Zum Preisvergleich
9 Verkäufer im Vergleich

Tiptop Audio RS909
- Analoges Drum Modul im Eurorack Format
- TR-909 Rimshot Generator mit drei T-Bridge Oszillatoren
- Gedämpfte Sinuswellen mit manuell einstellbarer Tonhöhe
- VCA gesteuert von einem Hüllkurvengenerator für Attack-Sound
- Trigger/Gate Eingang für externe Pulse/Clock Quellen
- Breite 4 TE, Tiefe 36 mm, Strombedarf +12 mA / -10 mA
ab 92,00€
Zum Preisvergleich
3 Verkäufer im Vergleich

Meg@color 8x Tinte für ROLAND SG-300 SG-540 VG-540 VG-640 / TrueVIS 500ml ( alte Version ) TR-500K, TR-500C, TR-500M, TR-500Y,
Drumcomputer
- Drumskit: Modul + Pads
- Pad integriert
- Padart: Drum
- 909 Sounds
- 16 Kits
- Anschlüsse: 6,3 mm-Klinkenanschluss, Midi-In, Midi-Out, USB 2.0
- Maße: B400 mm x H65 mm x T260 mm
- Gewicht: 1,90 kg
749,00€
Versand: frei!
Grundpreis: € 93.63 / Einheit
Zum Shop
eBay.de Deals
patronen-shop24
Quelle: Music Store professional
Erica Synths Pico Voice
- Oszillator-Modul für Modular-Synthesizer im Eurorack-Format
- Acht verschiedene Sound-Algorithmen verfügbar
- Manuelles oder 1V/Oktave Tuning möglich
- Zwei zuweisbare Parameter pro Algorithmus
- CV-Input zur Steuerung eines Parameters
- Strombedarf von 28 mA bei +12 V und 5 mA bei -12 V
- Maße: Breite 3 TE, Tiefe 35 mm
ab 139,00€
Zum Preisvergleich
3 Verkäufer im Vergleich
Behringer WASP VCF Eurorack Multi-Mode Filter Modul, Legendäres Analoges „Wasp Deluxe“ Sound Design Tool für Synthesizer und Musikproduktion B0DXZQXWX2
Legendärer Analog-Sound: Reproduziert originalgetreu die kultigen „Wasp Deluxe“-Filtersounds, perfekt für Vintage-Synthesizer-Liebhaber. Multi-Mode-Filterung: Bietet Tiefpass-, Hochpass- und Bandpass-Modi für eine vielseitige Klangformung. Eurorack-Kompatibilität: Entwickelt für die nahtlose Integration in Eurorack-Modularsysteme. Kompakt und langlebig: Hochwertige Konstruktion in einem kompakten Formfaktor, ideal für Studio- und Live-Auftritte. Verbessertes Sounddesign: Perfekt für die Erstellung einzigartiger Texturen und Effekte in der elektronischen Musikproduktion.
49,00€
Versand: frei!
Zum Shop
amazon.de
Viscount Synthesizer Module 986605IMB
Viscount Synth-8 Module im Überblick Synthesizer-Modul passend für Legend '70s Stagepianos 2 Oszillatoren 2 ADSR Hüllkurven 2 LFOs 12/24dB Multimode-Filter Ringmodulator Hard Sync Rauschgenerator verschiedene Voice Modes Arpeggiator Legend'70s Stage Piano - Synth-8 Virtual analog module Synthesizer-Erweiterung für Legend '70s Stagepianos Synth-8 von Viscount ist ein Erweiterungsmodul für die Legend '70s Stagepianos mit Fokus auf Synthesizer-Sounds. Dank einfacher Matrix-Bedienung und vier Reglern sind sämtliche Klänge schnell eingestellt und auf den eigenen Geschmack angepasst. Das Modul hält alle Funktionen bereit die man sich vom einem Synthesizer wünschen könnte: zwei Oszillatoren ein 12/24dB Multimode-Filter mit Sättigung zwei ADSR Hüllkurven zwei LFOS sowie Ringmodulator Rauschen und Hardsync stehen für Verfügung um eine enorme Bandbreite klassischer Analogsounds zu realisieren. Highlight der verschiedenen Voice-Modes ist Unisono da werden die Oszillatoren dezent gegeneinander verstimmt was für sehr mächtige Sounds sorgt. Ein programmierbarer Arpeggiator ist als Spielhilfe für Italo-Disco Melodien zuschaltbar.
169,00€
Versand: frei!
Zum Shop
Music Store professional
Viscount Legend `70s Synth-8 Module
Viscount Legend `70s Synth-8 Modul; Synthesizer Sound Modul für Viscount Legend `70s Compact, Artist und Artist W; 8-stimmiger virtuell-analoger polyphoner Synthesizer; mit Factory Presets; zwei Oszillatoren für jede Stimme; 12dB / 24dB Multimode-Filter mit Sättigung; Ringmodulator; Hard Sync für alle Oszillator-Modi; Velocity-Regler für Filter und Hüllkurven; Arpeggiator-Sektion; 4x16-Step-Sequenzer; 1x Lautstärkeregler und 4x zuweisbare Drehregler; Achtung - benötigt Viscount Legend `70s Compact, Artist oder Artist W mit freiem Modul-Steckplatz
Sofort lieferbar
169,00€
Versand: frei!
Zum Shop
Thomann
HQRP Fußschalter für Yamaha NP-30 / YNP-25 / P-140 / P-255 / P-95B / PSR-E333 / PSR-E423 / PSR-S650 / EZ-200 / DGX-200 Music Keyboards FR&&A1-062515T1MCF101
HQRP Ersatzpedal Anschluss: 6,35 Millimeter; Das Pedal ist im flachen Stil hergestellt; Es hat eine gummierte Unterseite, so dass das Pedal beim Spielen immer an der richtigen Stelle bleiben kann; Für alle elektronischen Keyboards, Synthesizer, Sound-Module oder Drum-Maschinen mit Sustain-Pedaleingang mit 3,5 m Klinke Mphone.
33,95€
Versand: frei!
Zum Shop
Amazon Marktplatz
HQRP-FR
Radial Verlag Modulare Synthesizer
Modulare Synthesizer verstehen und verwenden Schnellkurs theoretische Grundlagen und praxisorientierte Anwendung Beispielsounds zum Download Radial Verlag Modulare Synthesizer im Überblick Radial Verlag Modulare Synthesizer ist das ultimative Fachbuch für alle die in die Welt der modularen Synthesizer eintauchen möchten. Dieses umfangreiche Werk bietet eine detaillierte und gründliche Abhandlung über die Technik Kunst und Wissenschaft modularen Designs und Klangschaffens ideal sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Nutzer. In klaren und präzisen Kapiteln führt das Buch in die Grundkonzepte der modularen Synthese ein und deckt theoretische Grundlagen optimal ab. Es erklärt wie man eigene Patches erstellt sowie optimiert um einzigartige Sounds zu erzeugen. Darüber hinaus enthält die Ausgabe praktische Anleitungen und Patch-Beispiele die die theoretischen Konzepte veranschaulichen. Für jeden der sich ernsthaft mit modularen Synthesizern beschäftigen möchte bietet Radial Verlag Modulare Synthesizer fundiertes Wissen praktische Anleitungen und endlose Inspiration um die vielfältigen Möglichkeiten dieser faszinierenden Instrumente voll auszuschöpfen. Inhalt: Kapitel a: Einführung Grundgedanken . Eurorack-Basics Cases . Andere Systeme . Modulare Software Kapitel b: Schnellkurs Synthesizer-Basics in 10 Schritten . Interaktives Lernen mit VCV Rack (kostenfrei) Kapitel c: Lexikon Formate Technik Akustik Module . Syntheseformen Filter Mixer Sequencer . Clock Random . Keyboards Pads . Audio-Module . Effekte Looper Kapitel d: Praxis Kleine und große Modularsysteme . Sound design für Sound kategorien . Musikalische Ziele . Live- und Studio-Setups . Computer und Modularsystem verbinden . Beispielsysteme
39,90€
Versand: frei!
Zum Shop
Music Store professional
Fred's Lab Manatee Digitaler Synthesizer
4 Part multitimbral 16 Stimmen Synthese-Mix aus Virtual Analog Waveform & 2-Operator FM Spectral Generator Sub-Oscillator Noise Module Ring Modulator resonantes Multimodefilter Saturator Module 2 Meta Hüllkurven 3 Custom LFOs (2 je Voice 1 je Part) Modulationsmatrix mit 3 Slots Arpeggiator je Part Stereo Delay (Mono Pingpong Stereo) mit BPM-Sync Equalizer Insert Reverb 300 Presets 32 Multi-Presets polyphoner Aftertouch (MPE MIDI) vollständige MIDI Implementation hochwertige 24-Bit Burr Brown DACs Stereo & Aux Audioausgänge Kopfhörerausgang MIDI In Out & Thru analoger Clock-Eingang Manatee - Audio Examples Der Fred's Lab Manatee Digital Synthesizer im Überblick Manatee ist der vierte Synthesizer der Bonner Synthesizerschmiede Fred's Lab. Der rein digital umgesetzte Synth ist auf vier Parts multitimbral spielbar es können also bis zu vier verschiedene Sounds im Rahmen der 16-stimmigen Polyphonie dem Instrument entlockt werden. Die Bedienung geht schon nach kurzer Zeit flüssig von der Hand zudem fällt direkt positiv die robuste Verarbeitung auf. Das hohe Qualitätsniveau führt sich bis zu den Audioausgängen konsequent fort an denen hochwertige 24-Bit Burr Brown DACs ihren Dienst verrichten. Der Manatee macht keinen Hehl um seine digitale Herkunft und weiß klanglich mit Charme und einem eigenständigen Charakter im besten Sinne zu überzeugen. Für eigene Sounds sind 300 Speicherplätze vorgesehen und weitere 32 Presets für Multisets. Letztere enthalten eine Zusammenstellung aus den vier Parts mitsamt Pegel- und Panoramaabstimmung und übergeordnetem Reverb-Effekt. Der Reverb klingt sehr musikalisch und ist mit mehreren Algorithmen vertreten dadurch lässt dieser sich noch besser an den gewünschten Klang anpassen. Dank der vollständigen MIDI-Implementation ist der Manatee im Verbund mit einem Mastersequencer oder einer DAW automatisierbar. Polyphoner Aftertouch (MPE MIDI) dürfte allen zu Gute kommen die Wert auf ein expressionistisches Keyboardspiel legen. Die digitale Klangerzeugung im Detail Die digitale Klangerzeugung für eine einzelne Stimme macht den Anfang mit dem Oszillator-Block der im Manatee Spectral Generator genannt wird. Dieser erzeugt einen wohlklingenden Synthese-Mix aus Virtual Analog Waveform und 2-Operator FM. Mit einer überschaubaren Anzahl von Parametern wird ein obertonreiches Spektrum geschaffen das vielseitig manipulierbar und vor allem modulierbar ist. Ergänzt wird der Spectral Generator durch den Sub-Oscillator der aufgrund verschiedener Wellenformen inklusive Super Saw und Super Puls zu weitaus mehr im Stande ist als einfach nur eine Oktave tiefer zu tönen. Wer möchte kann sogar eigene kurze Wellenformen importieren um die Klangerzeugung noch vielseitiger zu gestalten. Nicht fehlen darf ein Rauschgenerator; der im Manatee ist mit einem Lowpass/Highpass Filter im Klangsprektrum anpassbar und erlaubt eine Reduzierung der Samplerate bis dass nur noch Knistern Britzeln und Glitches zu hören sind. Das ist perfekt für atonale Sounds Perkussives und effektartige Klänge. Den Abschluss macht Ringmodulator der sich aus den beiden Oszillatoren speist und in gewohnter Manier unharmonische und metallische Klänge liefert.Der Algorithmus des resonanten Multimode Filters wurde auf Basis neuester Erkenntnisse analoger Modelling-Technologie neu geschrieben. Klanglich überzeugt das Filter mit einem sehr weichen und natürlichen Charakter und kann in Extremeinstellungen aber auch entsprechend färben. Funktionell bietet das Filter die Charakteristiken Lowpass Bandpass und Highpass in jeweils 12 und 24 dB an; zudem reagiert die Schaltung sehr gut auf schnelle Hüllkurven und LFO-Modulationen.Der letzte Bestandteil eines Sounds ist die Overdrive-Sektion. Hier geht es dem aufwendig generierten Sound an den Kragen. Die analog klingenden Verzerrer-Modelle reichen von leichter Sättigung über Röhren-Overdrive bis hin zu aggressiven Varianten wie Clipping und Bitcrush. Es profitieren wohl sanfte Pad Sounds aber auch harte Acid-Bässe von dem M
799,00€
Versand: frei!
Zum Shop
Music Store professional
Behringer 2500 1036 Sample&Hold / Random Voltage, Synthesizer, Silber 000-E9300-00010
Legendäres Dual-Sample-and-Hold-Modul der 2500-Serie mit spannungsgesteuertem Clock-Modul für Eurorack. Dies ist das Sample & Hold/Random Voltage Module 1036 der 2500er-Serie von Behringer. Eine authentische Reproduktion der originalen „System 2500“-Schaltung aus den 70er Jahren, die in ein Standard-Eurorack-Gehäuse passt. Der beste Teil? Es ist zu einem sehr erschwinglichen Preis. Mischen Sie das Sample & Hold/Random Voltage Module 1036 in Ihr vorhandenes Rig oder starten Sie Ihre modulare Synth-Reise von hier aus. So oder so, Sie werden sicher viel Spass haben. Das Sample & Hold/Random Voltage Module 1036 ist ein klassisches analoges Sample-and-Hold-Modul. Der 1036 verfügt über eine diskrete Transistorschaltung, um Vintage-Charakter zu verleihen, und ist mit integrierten Clock-Frequenzreglern, Frequenzbereichsschaltern, Clock-Ein/Aus-Schaltern, Trigger-/Gate-Auswahlschaltern, manuellen Sample-Schaltern, internen Zufallssignalpegelreglern, externen Signaleingangsdämpfungsgliedern und Clock Frequency Modulation Attenuators ausgestattet, um erstaunliche Sounds zu erzeugen. - Typ: 2 x 3,5 mm TS-Buchsen - Impedanz: 50 kΩ, unsymmetrisch - CV-Bereich: 0-10 V.
7-11 Werktage
59,42€
Versand: frei!
Zum Shop
Galaxus.de
Oberheim OB-6 Analoger Synthesizer DSI-2700-EURO
Oberheim OB-6 ist ein 6-stimmiger Analog Synthesizer und verbindet den Vintage Sound eines Oberheim SEM mit der Flexibilität moderner Synthesizer-Technologie. Er ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der beiden Synthesizer-Pioniere Dave Smith (Sequential) und Tom Oberheim. Der X-Mod Bereich des Oberheim OB-6 nimmt bei diesem Klangspiel eine wichtige Rolle ein. Daraus entstanden ist ein Synthesizer-Keyboard dessen polyphone Sounds markante Akzente setzen und dank voller Programmierbarkeit auf der Bühne sowie im Recording-Studio komfortabel eingesetzt werden können. Den Feinschliff erhält der OB-6 durch digitale Effekte und einen polyphonen Step Sequenzer. Vintage SEM trifft moderne Synthesizer-Architektur Der OB-6 - oder sollte man sagen: Oberheim OB-6 - ist ein klassischer polyphoner Synthesizer in bester Tradition der Vintage Synthesizer aus den 80er Jahren. Neben Moog Roland Yamaha und nicht zuletzt Sequential (Circuits) ist vor allem Oberheim ein fester Begriff verband man mit dem Namen doch einein gewaltig fetten Sound wie man ihn aus Synthesizern wie Oberheim 4-Voice OB-xa oder OB-8 kennt. In den 80ern eigentlich Konkurrenten entwickelten die Synthesizer-Pioniere Dave Smith (Sequential) und Tom Oberheim nun den OB-6. Im klassisch blauschwarzen Oberheim-Outfit verfügt der OB-06 über zwei getrennte VCOs (plus Sub-Oscillator) pro Stimme und stufenlos einstellbaren Wellenformen. Die analoge Klangerzeugung des Oberheim OB-6 generiert einen Vintage Sound der von Tom Oberheims original SEM (Synthesizer Expander Module) inspiriert ist. Man die Wahl zwischen Sägezahn- Rechteck- und Dreieck-Welle. Die Pulsweite der Rechteckwelle ist zudem variabel und kann per LFO moduliert werden um die für Oberheim Synthesizer typischen fetten Schwebungen zu erzeugen. Abgerundet wird der analoge Signalweg durch einen VCA. Wie es sich für einen modernen Synthesizer gehört besitzt der OB-6 halbgewichtete anschlagdynamische Tasten mit Aftertouch. Filter und X-Mod: Die X-Mod Sektion des OB-6 erweitert die Klangpalette des analogen Synthesizers durch Modulation. Als Modulationsquelle im X-Mod Bereich dienen Filter Envelope und VCO 2. Konventionelle Filterverläufe sind mit dem Oberheim-Synth ebenso möglich. Durch sie lassen sich geradezu dramatische und unkonventionelle Sounds erzeugen. Auf dem Frontpanel des OB-6 sind diverse Knöpfe zu finden mit deren Hilfe sich praktische Funktionen durch einen einzigen Fingerzeig aufrufen lassen. Das Besondere an diesem Synthesizer ist die hohe klangliche Flexibilität die sich durch die komplexe Filter-Architektur erklären lässt. Jede Synthesizer-Stimme des OB-6 bietet Hochpass- Tiefpass- Bandpass- und Notch-Filter. Die digitalen Effekte des OB-6 Die doppelte Effekt-Sektion des Sequential OB-6 liefert Reverbs und Delays in Studioqualität. Außerdem ermöglicht sie einen brillianten Chorus und zusätzlich eine Neugestaltung des gefeierten Phaseshifters und Ring-Modulators von Tom Oberheim. Die digitalen Effekte weisen eine Auflösung von 48 kHz (24-bit) auf wobei dank True-Bypass der analoge Signalweg der Synthesizer-Klangerzeugung aber vollständig erhalten bleibt. Arpeggiator & polyphoner Step-Sequenzer Außerdem bietet OB-6 einen Arpeggiator und einen polyphonen Step-Sequenzer. Der Arpeggiator bietet verschiedene Modes wie z.B. Up Down um aus Akkorden Tonfolgen zu generieren - hervorrgend für ostinate Sequenzer-Motive. Rhythmische Akkordfolgen oder oder Basslines kann man hingegen sehr gut aus dem polyphonen Step-Sequenzer des OB-6 zaubern. Der Step-Sequenzer des OB-6 erlaubt bis zu 64 Steps mit maximal sechs Noten pro Step. Die polyphonen Sequenzen und der Apreggiator können mit einer externen MIDI Clock synchronisiert werden. Im Unisono Modus sind sowohl Anzahl der Stimmen Chord Memory und Key Modes konfigurierbar. OB-6 Synthesizer als Keyboard oder Desktop Wie viele andere Synthesizer von Oberheim ist auch der OB-6 als Keyboard oder als Desktop-Modul erhältlich. Beide Versionen des OB-6 sind hinsichtlich der Synthes
3.699,00€
Versand: frei!
Zum Shop
Music Store professional
Behringer SYSTEM 55 Zestaw syntezatora modularnego System 55, Synthesizer, Schwarz 000-ESS01-00010
Der Behringer SYSTEM 55 ist ein umfassendes modulares Synthesizersystem, das mit 38 sorgfältig ausgewählten Modulen ausgestattet ist, die den charakteristischen Klang der 70er Jahre nachahmen. Dieses System bietet eine Vielzahl von Klangerzeugungsmöglichkeiten und ist ideal für Musiker und Produzenten, die sich mit der Synthese und Klanggestaltung beschäftigen möchten. Der SYSTEM 55 ist nicht nur ein kreatives Werkzeug, sondern auch ein flexibles Instrument, das sich nahtlos in verschiedene Setups integrieren lässt. Mit einem MIDI-to-CV-Konverter ausgestattet, ermöglicht es die Steuerung über MIDI-Keyboards oder digitale Audio-Workstations. Die Module sind in einem stabilen EURORACK-Gehäuse untergebracht, das eine einfache Handhabung und Transportabilität gewährleistet. Die Kombination aus Vintage-Sound und moderner Technologie macht den SYSTEM 55 zu einer wertvollen Ergänzung für jedes Studio oder Live-Setup. - 38 Module, die den Klang der 70er Jahre emulieren - Inklusive MIDI-to-CV-Konverter für vielseitige Steuerungsmöglichkeiten - Stabiles EURORACK-Gehäuse für einfache Handhabung und Transport - Umfangreiche Klangerzeugung durch verschiedene Filter- und Verstärkermodule - Vielseitige Sequenzierungs- und Modulationsmöglichkeiten durch integrierte Controller-Module.
7-11 Werktage
1.339,55€
Versand: frei!
Zum Shop
Galaxus.de
HQRP Fußschalter Sustain-Pedal für Alesis sr-16/sr-18/SR16/SR18 Portable CLASSIC Drum Machine Dämpfer-Pedal + HQRP Untersetzer B00U2Q8YU0
HQRP Sustain-Pedal Fußschalter Style Plus HQRP untersetzer Connector: 1/10,2 cm das Pedal ist Made in Fußschalter Stil. Hat eine spezielle unteren Gummi Teil, damit der Pedale um im Platz zu bleiben, während Sie spielen. Für alle elektronischen Keyboards, Synthesizer, Sound Module oder Drum-Maschinen mit 1/10,2 cm Klinkenbuchse sustain-pedal Eingang. International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or instructions.
27,16€
+ 3,99€ Versand
Zum Shop
Amazon Marktplatz
Amazon UK
Erica Synths LXR Drum Module
Eurorack Modul des LXR-02 Drum Synthesizer Digitaler Drum Synthesizer 6 Spuren/Stimmen 44kHz / 16 Bit Audioqualität über 30 Parameter je Spur Effektsektion Integrierter Sequencer MicroSD Steckplatz 7 Trigger Eingänge 6 Accent/Velocity Eingänge 5 CV Eingänge 4 zuweisbare Audioausgänge Kits kompatibel mit LXR-02 Drum Synthesizer Demo Playlist Das Erica Synths LXR Drum Module im Überblick Das LXR Drum Module von Erica Synths ist die Eurorack-Version des LXR-02 Drum Synthesizer aus gleichem Hause mit zahlreichen Steuerspannungseingängen. Wie auch das Desktop-Gerät entstand auch das sechsstimmige Eurorackmodul in enger Zusammenarbeit mit Sonic Potions. Jede der sechs Spuren kann mit über 30 Parametern detailliert eingestellt werden und deckt dabei einen weiten Bereich (emulierter) Analog-Drums zahllosen Klängen mit hartem Industrie-Charakter und solchen Sounds ab die mit "artefaktreichen Chaos-Sounds" am besten beschrieben sind. Drei der Spuren eignen sich auch ideal für Basslines! Die Synthese setzt sich aus VA (virtual analog) und FM Elementen zusammen und kann komplex moduliert werden. Hüllkurven LFOs Velocity und die fünf CV-Eingänge sind beliebigen Zielen frei zuweisbar was für besonders abwechslungsreiche und dynamische Klänge sorgt. Zudem verfügt jede Spur über ein resonantes Multimodefilter und Insert-Effekte wie z.B. Bitcrusher oder Wavefolder. Übergeordnet gibt es einen Master-Effektprozessor der u.a. Flanger und Delay beherrscht. Die vier Audioausgänge lassen sich nach Belieben als Stereo-Paare oder frei zuweisbare Einzelausgänge definieren. Erica Synths x Sonic Potions LXR Eurorack Drum sound demo LXR Drum Eurorack Module Manual !
519,00€
Versand: frei!
Zum Shop
Music Store professional
Jomox Mod FM D Analoger Synthesizer
FM Synthesizer mit hybridem Signalweg 8 Stimmen Multitimbral / Multi Mode / Multi Set / 8x Mono komplett über MIDI steuerbar 4 Operatoren / Matrix FM 26 Algorithmen angelehnt am DX-9 mit seinen 4 OPs 2 LFOs/VCOs je Stimme (FM & AM) 64 Wellenformen LFO zu VCO umschaltbar und im Audioweg integrierbar daher gehen auch klassische Bässe Strings usw. 2 analoge Filter (24dB SSI2140 Lowpass & State Variable Multimode) & VCA Delay & Reverb Effekte 128 Presets 118 Multi-Sets 4x CV in EV/OP 1-4 4x CV in Amount 1-4 4x CV in FM 1-4 8x CV/Gate In 8 Einzelausgänge Mix Ausgänge für Odd und Even CV-In für Amount 1-4 FM 1-4 OP 1-4 Side Chain Stereo-Eingang symmetrischer Stereo-Ausgang MIDI In & Out + USB-C 2 Displays Jomox Mod FM D mit 8-stimmigen FM Synth und analogen Filtern Mit dem Mod FM D präsentiert Jomox einen hybriden 8-stimmigen FM Synthesizer im Desktop-Format der die abgefahrensten Sounds erzeugen kann. Denn neben der komplexen 4-Operatoren FM Synthese mit 26 Algorithmen ist der Mod FM D mit zwei analogen Filtern Hüllkurven und LFOs je Stimme sowie sehr gut klingenden Delay und Reverb Effekten Presetspeicher und umfangreichem Voice-Management ausgestattet. Im Single-Mode ist der Mod FM D mit acht Stimmen polyphon spielbar dies dürfte allen entgegenkommen die epische 80er Hooklines nachspielen wollen. ;) Der Multi-Mode hingegen ermöglicht für jede Stimme die Anwahl eines eigenen Presets bzw. man kann sich direkt einen neuen Sound "on the fly" zusammenschrauben. Dann sind die Spuren "nur" monophon spielbar aber im Techno-Kontext geht der Kompromiss "mehr Spuren weniger Stimmen" sicherlich in Ordnung. D wie Desktop Es ist ein konsequenter Schritt den Mod FM auch als eigenständiges Tischgerät anzubieten. In der D-Version steckt der Synthesizer in einem Gehäuse das größer als die Frontplatte des Moduls ausfällt. Dafür ist eine eigene Stromversorgung MIDI Ein- und Ausgänge mit DIN-Buchsen ein symmetrischer Stereo-Ausgang und ein Audioeingang implementiert. Letzterer entpuppt sich als analoger Side Chain Stereo-Eingang über den externe Signale in die Effekte des Mod FM D eingespeist und mit dem Synth gemixt werden können. Das Mischverhältnis ist mit einem zusätzlichen Regler einstellbar. Matrix FM Die vier Operatoren (Sinus-Oszillatoren) sind in einer Matrix angeordnet in der jeder Operator (Sinus-Oszillator) von den anderen Dreien frequenzmoduliert werden kann. Modulationswerte und Grundfrequenzen werden mit den 16 Endlosreglern der Matrix eingestellt. Verschiedene Overtone-Modi ermöglichen in Kombination mit den 26 Algorithmen die am Yamaha DX-9 angelehnt sind ein musikalisches Ausarbeiten von Klängen. Natürlich lässt sich das größtenteils auch ignorieren um chaotische unharmonische FM-Sounds zu erzeugen. Komplexität bis in den Audiobereich Die beiden LFOs modulieren die Frequenz bzw. die Amplitude jeder Stimme und bieten eine stattliche Auswahl von jeweils 64 Wellenformen an. Wahlweise können die LFOs zum VCO umgeschaltet werden und sind sogar in den Audioweg integrierbar. Daher ist der Mod FM D auch in der Lage klassische Synth-Sounds mit Rechteck und Sägezahn-Wellenformen zu erzeugen. Die Nachbearbeitung durch Filter und VCA bleibt erhalten. Analoge Magie Das analoge Filter wird je Stimme mit einem SSI2140 Chip realisiert welcher sich am ursprünglichen SSM2040 orientiert dessen Sound und Verhalten man u.a. von verschiedenen Oberheim-Polys und dem SCI Prophet-5 kennt. Parallel erzeugt der Chip ein satt klingendes 24dB Lowpass Filter und ein 12dB Multimode Filter dessen Charakteristik sich von Lowpass über Bandpass zu Highpass überblenden lässt. Beide Filtertypen können unabhängig voneinander gemixt werden. Zur Modulation des Filters gibt es eine knackige ADSR Hüllkurve und einen separaten LFO der ebenfalls auf 64 Wellenformen zugreift. Additiv zum FM-Synth und den beiden LFOs/VCOs kann Metal Noise mit ins Filter gemischt werden. Aufgrund der analogen Filter und dem nachgeschalteten Transistor-VCA je Stimme ergibt sich ein hybrider Signa
1.149,00€
Versand: frei!
Zum Shop
Music Store professional
Sequential Prophet REV2 16-V Desktop Analoger Synthesizer DSI-1816-EURO
Sequential Prophet REV2 ist ein analoges Synthesizer-Modul mit 16 Stimmen. Das Prophet REV2 Modul ist die Modul-Version des beliebten Prophet REV2 und bietet eine hohe Stimmenpower sowie bi-timbralen Betrieb wodurch zwei völlig unterschiedliche Sounds übereinander geschichtet werden können. Den Prophet 08 Oszillatoren wurden einige Funktionen wie Pulsweitenmodulation sämtlicher Wellenformen hinzugefügt. Das klassische Curtis Lowpass-Filter verleiht dem Prophet REV2 Modul seine druckvolle Wärme und den Punch sowie seine musikalische Expressivität. Drei knackige Hüllkurven-Generatoren eine doppelte Effekt-Engine und eine ebenfalls erweiterte Mod-Matrix machen das Sequential Prophet REV2 Modul zu einem idealen Instrument für Sounddesigner und Musiker. Dank polyfonem Step-Sequenzer & Arpeggiator werden intuitiv inspirierende Melodien erzeugt. Die beliebten Prophet 08 Oszillatoren mit einigen Extras Die vier Wellenformen der zwei DCO's pro Stimme können manuell oder per LFO in der Pulsweite geregelt werden wodurch dem Musiker noch mehr Ausdrucksmöglichkeiten für lebendige Klangverläufe geboten werden. Auf diese Weise werden sogar Klänge mit nur einem Oszillator auf ein neues Level gehoben. Der Suboszillator sorgt für das Bass-Fundament und steht für jede Stimme im bei Oszillator 1 zur Verfügung. Analoges Curtis Lowpass-Filter Ein resonierendes Curtis Lowpass-Filter welches sich für den Klang beliebter Synthesizer der 70ger und 80ger Jahre verantwortlich zeichnet verleiht dem Prophet Rev2 Modul druckvolle Wärme Punch und musikalische Expressivität. Die Flankensteilheit (auch Slope genannt) ist zwischen 12dB und 24dB wählbar. Die Selbstoszillation wird im 24dB-Betrieb erreicht. Eine separate Audio-Mod-Control fügt weitere harmonische Obertöne und Schwebungen hinzu. Drei knackige Hüllkurven-Generatoren Eine Hüllkurve Regelt die Filterkontur und eine den Verlauf der Lautstärke (AMP). Eine dritte Hüllkurve kann frei zugewiesen werden. Die dritte Hüllkurve bietet als exklusives Bonus Feature die Möglichkeit im Loop Modus betrieben zu werden. Doppelte Effekt-Engine Die Effektsektion bietet Reverb Delays (standard und BBD) Chorus Phase Shifter Ring Modulation und Distortion. Im Stacked- (Layer) oder Split-Modus kann jeder Layer mit einen anderen Effekt versehen werden. Die Effektparameter können über die Mod-Matrix moduliert werden. Erweiterte Mod-Matrix Auch die einfach zu bedienende Mod-Matrix des Prophet 08 würde übernommen und verfügt nun mit 8 Slots über die doppelte Anzahl individueller Slots sowie über erweiterte Anzahl verfügbarer Quellen und Ziele. Eine echte Spielwiese für Sounddesigner! Polyfoner Step-Sequenzer & Arpeggiator Der polyfone Step-Sequenzer bietet bis zu 64 Steps mit bis zu 6 Noten pro Step. Im Stacked- oder Split-Modus können sogar verschiedene Sequenzen für die zwei Layer erzeugt werden wodurch der polyfone Step-Sequenzer ein kraftvolles und performantes Kompositionswerkzeug darstellt. Für komplexe Modulationen dient der Sequenzer im Gated-Modus als Modulationsquelle für die Erzeugung von bis zu vier verschiedenen Sequenzverläufen mit 16-Steps. Auch gebundene Noten und Pausen können im Step-Sequenzer integriert werden. Der Arpeggiator bietet Noten Wiederholungen Re-latching und kann auch zu externen MIDI-Clock-Signalen synchronisiert werden. Sequential Prophet REV2 Modul im Überblick: analoger Synthesizer mit 16facher Polyfonie fünf Oktaven Klaviatur mit halb gewichteten Tasten anschlagdynamisch Aftertouch Pitchbend und Modulations-Rad 52 Drehregler und 20 Taster ermöglichen eine tiefgehende und umfassende Editierung ohne Untermenüs zwei DCOs pro Stimme (plus Sub Oktave bei Oszillator 1) Wellenformen: Sägezahn Dreieck Sägezahn/Dreieck Mix und Puls (mit Pulsweiten Modulation) Hard sync White Noise Generator Analoge VCAs ein analoges Curtis Lowpass Filter pro Stimme drei Hüllkurven polyfoner Step Sequencer mit bis zu 64 Steps (6 Noten pro Step) vier LFO's mit Key Sync pro LFO achtfache Modulations Matrix (8 Slots) 51
2.239,00€
Versand: frei!
Zum Shop
Music Store professional
Buchla Musical Instruments Buchla Electronic Musical Instruments Easel Command Analoger Synthesizer BUEC
Westcoast-Architektur Complex Oscillator Modulation Oscillator FM & AM Duales Lowpass Gate (LPG) Zufallsgenerator Inverter Comparator Mixer Hüllkurvenfolger Stepsequencer mit 5 Schritten Pulser Reverb-Effekt Bananenstecker-Verbindungen Eingebautes MIDI/USB-Interface Erweiterbar via "Program Interface" Sockel Folgende Kabel werden mitgeliefert: 1 x Buchla Tini Cable (18" Yellow) 3 x Buchla Banana Cable (10" Orange) 2 x Buchla Banana Cable (20" Green) 4 x Banana Shorting Bars (Blue) Announcing the new Buchla Easel Command & 208C Buchla Easel Command im Überblick Der Easel Command alias 208C von Buchla ist die überarbeitete Version des berühmten Music Easel aus gleichem Haus. Typisch für Buchla und die daraus entstandene Westcoast-Philosophie ist das Klang- und Bedienkonzept; ein anderes als bei den meisten anderen analogen Synthesizern. Der Grundsound wird mit dem Complex Oscillator und dem Modulation Oscillator zusammen gebildet. Mit dieser Kombination sind sehr bass-lastige aber auch sehr obertonreiche Klänge möglich; diese sind stets nur eine Reglerbewegung von dezenten bis extremen FM und AM Sounds entfernt. Bearbeitet wird das erzeugte Spektrum mit dem zweifach vorhanden Lowpass Gate (LPG). Die LPGs sind im Pegel mischbar und führen als letztes Glied in der Audiokette in einen Halleffekt. Neben einer dreistufigen Hüllkurve (Attack Sustain & Release) finden sich zur Modulation der Sounds ein Pulser ein Zufallsgenerator ein Sequenzer der bis zu fünf Schritte abspielt und natürlich zahlreiche Steuerspannungs-Ein- und Ausgänge. Buchla EASEL COMMAND - MIDI controlled via Ableton Live Der neue 208 Der Easel Command ist in einem "LEM Powered 3 Boat" Gehäuse untergebracht und besticht mit einigen Neuerungen. Das Layout ist nun klarer und strukturierter und die verwendete Farbgebung wurde angepasst. Ist im Vorverstärker kein Kabel eingesteckt wird ein weißes Rauschen in den Signalweg eingespeist. Auch ist nun der Pulser manuell schaltbar und die Oszillator-Frequenzen sind nun besser skaliert. Die Steuerung via MIDI/USB wurde integriert damit lässt sich der Sequenzer einbinden und neben Tonhöhe und Notenlänge wird Aftertouch umgewandelt. Ebenso hat man die Platine überarbeitet wodurch sie jetzt servicefreundlicher ist und einen neuen Stromanschluss erhalten hat. Der Easel Command lässt sich seinem Gehäuse entnehmen und zusammen mit anderen Modulen der 200-Serie in ein größeres Buchla-Gehäuse montieren. EASEL COMMAND - MIDI controlled via Arturia Keystep EASEL COMMAND MIDI USB Host demo with Sensel Morph
3.280,00€
Versand: frei!
Zum Shop
Music Store professional
Buchla Musical Instruments Buchla Electronic Musical Instruments Music Easel (Retro) Analoger Synthesizer BUEASRET
Westcoast-Architektur Complex Oscillator Modulation Oscillator FM & AM Duales Lowpass Gate (LPG) Zufallsgenerator Inverter Comparator Mixer Hüllkurvenfolger Stepsequencer mit 5 Schritten Pulser Reverb-Effekt erweiterbar mit Program Manager Card Kapazitiver Touchcontroller Masterkeyboard-Controller 29 kapazitive Tasten Touchstrip Portamento Arpeggiator Preset Voltage Source Anschlüsse für Pitch Pulse Pressure Strip Clock Preset Voltages Buchla Music Easel (Retro) im Detail: Der Buchla Music Easel (Retro) ist eine Neuauflage des berühmten Original Music Easel von 1973 und bedient sich der beiden Hauptkomponenten Easel Command und LEM218. Der kapazitive Touchcontroller und der außergewöhnliche Analog Synthesizer wurden in einigen Aspekten modernisiert und um spannende Details ergänzt. Heute wie damals präsentiert sich der Music Easel in einem hochwertigen schicken Koffer der noch ein paar Extras bereit hält. Besonders edel schaut der rote Rahmen aus Leder aus der die beiden Module von drei Seiten umrahmt. Die linke Seite hält am oberen Ende ein Kaltgeräteanschluss bereit dies erübrigt das fummelige Platzieren eines externen Netzteils. An einen BNC-Anschluss für eine Schwanenhalslampe wurde ebenfalls gedacht. Der untere Bereich bietet große Klinkenanschlüsse als Ergänzung zu den Ausgängen des Synthesizer Moduls. Zudem gibt es für Easel Command und LEM218 jeweils einen eigenen USB-C Anschluss. MIDI Ein- und Ausgänge sind als TRS-Anschlüsse ausgeführt und ein Eingang für ein Sustain Pedal wurde auch implementiert. Easel Command Der Easel Command alias 208C ist die überarbeitete Version des berühmten Music Easel aus gleichem Haus. Typisch für Buchla und die daraus entstandene Westcoast-Philosophie ist das Klang- und Bedienkonzept; ein anderes als bei den meisten anderen analogen Synthesizern. Der Grundsound wird mit dem Complex Oscillator und dem Modulation Oscillator zusammen gebildet. Mit dieser Kombination sind sehr bass-lastige aber auch sehr obertonreiche Klänge möglich; diese sind stets nur eine Reglerbewegung von dezenten bis extremen FM und AM Sounds entfernt. Bearbeitet wird das erzeugte Spektrum mit dem zweifach vorhanden Lowpass Gate (LPG). Die LPGs sind im Pegel mischbar und führen als letztes Glied in der Audiokette in einen Halleffekt. Neben einer dreistufigen Hüllkurve (Attack Sustain & Release) finden sich zur Modulation der Sounds ein Pulser ein Zufallsgenerator ein Sequenzer der bis zu fünf Schritte abspielt und natürlich zahlreiche Steuerspannungs-Ein- und Ausgänge. LEM218 Der LEM218 ist ein berührungsempfindlicher Keyboardcontroller. Kapazitive Touchcontroller haben bei Buchla eine lange Tradition und gehen bis ins Jahr 1973 zurück. Die 29 kapazitiven Tasten erzeugen trotz 0mm Hubraum eine gut dosierbare Anschlagdynamik. Der längs angebrachte Touchstrip fungiert wie ein Modulationsrad. Um Noten zu spielen reicht schon bloßes Finger auflegen ohne Druck auszuüben. Dadurch eröffnen sich neue Spieltechniken die sich hervorragend für expressionistische bzw. generative Musik eignen. Der Arpeggiator verfügt über eine eigene Clock kann aber auch zu MIDI USB oder einem Buchla-Pulse synchronisiert werden. Die Preset Voltage Source erzeugt vier einstellbare Steuerspannungen von denen eine zugleich aktiv sein kann. Die Anwahl erfolgt über die darunter liegenden Tasten; mit dem Drücken der Tasten wird zugleich ein Pulse erzeugt. Die Preset Voltages machen in allen Patches Sinn wo kontextbezogen klangliche Veränderungen auf den Punkt gebracht werden müssen. Soll z.B. der Bias-Parameter vom Waveshaper in bestimmten Passagen eine andere Einstellung haben wird der entsprechende Eingang zunächst gepatcht und mit den Reglern die passende Einstellung vorgenommen.
5.599,00€
Versand: frei!
Zum Shop
Music Store professional
Vengeance-Sound VPS Avenger 2
Vengeance-Sound VPS Avenger 2 (ESD); virtueller Synthesizer; flexibles und umfangreiches Synthesewerkzeug, das eine große Zahl verschiedener Klangerzeugungen in einem Instrument vereint; bietet z. B. Spectral Granular-, Additive-, Subtraktive-, FM-, AM- und Granular-Synthese sowie Single-Loop- und Drum-Loop-Module, Quantizer, Multisamples, Wavetables, Resampler u. a.; bis zu 8 Oszillatoren mit V-Saw (Supersaw simulation), Chorder, Vibrato, FFT-Editor, Waveform-Bending, Rauschgenerator und Sync; mächtiges Oszillator-Routing; zwei Multimodefilter mit flexiblem Filterrouting und über 45 verschiedenen Filtertypen; bis zu je 8 Arpeggiatoren, Stepsequenzer, Modulations- und Tonhöhenhüllkurven; intuitive Drag & Drop-Modulationsmatrix für nahezu jede erdenkliche Verknüpfung; bis zu 4 Verstärker- und Shaper-Module; Arpeggiator mit Randomizer und Ratchet-Funktion für mehr Abwechslung sowie MIDI-Export; Mixer-, Velocity und Keyzone-Pages zur Verwaltung komplexer Multi-Oszillator-Instrumente; bis zu 6 Effektbusse mit Routing und über 30 Effekten; Import von Samples, SF2-Dateien, Wavetables etc.; umfangreiche Bibliothek mit über 1100 Werks-Presets sowie jeder Menge Drummloops, Multisamples, Spezialsamples, Resampler-Waves, Drumkits, Wavetables, tausenden Shapes und Granular-Waves; permanent wachsende Bibliothek mit Erweiterungen auf der Herstellerseite; grafischer Presetbrowser mit einfach nutzbaren Such- und Tag-Funktionen; skalierbare 4K-Ready Bedienoberfläche
Sofort lieferbar
219,00€
Versand: frei!
Zum Shop
Thomann
T-Rex Replicator Studio Module 10037
Das T-Rex Replicator Studio ist ein Vintage Bandecho/Delay Effektgerät für Eurorack Modular Synthesizer. Auf der Technologie der "Stompbox" Version basierend wurden bestimmte Parameter und Features für den Einsatz im Eurorack und für die Verwendung im Studio optimiert. Tape Delay im Modular System Verschmelze die schwebenden und lebendigen Vintage Delay Effekte der 70er Jahre mit den modernen Klangerzeugungern und den zeitgenössischen Nachbearbeitungsmöglichkeiten von heute! Die Kontrollspannungen und der Stromanschluss wurden für die Verwendung im Eurorack optimiert. Der CV Input akzeptiert 0-5V Steuerspannungen wodurch die Delayzeit und das Feedback elektronisch gesteuert werden kann. Du bekommst also die gleichen Sounds und Funktionen der Pedal Version jedoch in einem Studio/Keyboard/Synth-freundlichen Format. Zusätzlicher Filter für noch bessere Kontrolle über den Sound Der hinzugefügte Filter Schalter dämpft hohe Frequenzanteile im Delaysignal für dunklere Echos. Features: Externe Anschlüsse: Input Feedback Speed Output Feedback CV Time CV Parameter: Chorus Volume Saturate Feedback Delay Level Time Heads Chorus on/off Filter switch Tap Tempo Killdry On/off komplett analoger Echo-Signalpfad Die Delay Zeit wird durch einen digital gesteuerten Motor gesteuert drei Echo Modi modulierbares Echo Tap Tempo CV Eingänge zum Steuern der Delayzeit und des Feedback Kill-Dry Switch für parallel processing (Mixer) Stromspeisung: (+12V/-12V) (350mA/175mA) Größe: 44TE T Rex Replicator Studio Module at QLand
699,00€
Versand: frei!
Zum Shop
Music Store professional
GRIN Verfahren zur gezielten Klangsynthese, basierend auf der IRCAM Max/MSP Sound Box (Chromax, Chant, Pags)
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 2,0, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden drei Methoden zur gezielten Klangsynthese erläutert, die auf den von der Max Sound Box des IRCAM angebotenen Modulen basieren. Diskutiert wurden Chromax, Chant und Pags. Max/MSP ist eine graphisch basierte Entwicklungsumgebung für Musik und Multimedia der Firma Cycling '74, mit dessen Hilfe Prozesse in Echtzeit konstruiert werden können. Komponisten, Musiker, Softwareentwickler und Kunstschaffende benutzen sie zur Erstellung von interaktiven Softwareprodukten. Einen besonders weit verbreiteten Einsatz findet Max/MSP im Live-Betrieb, in der elektronischen Musik und im Bereich des Live-Video. Max/MSP ist eine objektbasierte Programmiersprache, die aus Modulen besteht. Die Objekte in Max/MSP sind entweder als in C entwickelten "externals" vorhanden oder als "abstractions", die aus einem Zusammenschluss mehrerer "externals" aufgebaut sind. Die visuelle Programmierung ermöglicht eine Zusammenschaltung dieser Module in diversen Formen. Dabei werden praktisch die durch Kabel verbundenen Funktionsgruppen eines echten Synthesizers simuliert. Hierdurch bildet Max/MSP eine Art von Software-Synthesizer ab, kann jedoch auch für andere Zwecke wie Messtechnik und Automatisierung verwendet werden. Max/MSP bietet eine Vielzahl von Sensoren und MIDI-Controllern, durch die die Software-Patches gesteuert werden können. Zwei prinzipielle Erweiterungen der Sprache Max als Objektsammlungen sind derzeit verfügbar - Max Signal Processing (MSP) und Jitter. MSP dient zur Synthese und Audioverarbeitung in Echtzeit. Jitter ermöglicht die Verarbeitung von Video und 3D-Grafik in Echtzeit. Im Internet ist eine große Anzahl von "externals" für Max/MSP erhältlich, die meisten davon sind sogar kostenfrei. Ein Beispiel dafür ist die Max Sound Box, die vom Forschungsinstitut für Akustik/Musik (IRCAM) in Frankreich entwickelt worden ist. Die Max Sound Box stellt eine Menge von Max/MSP "externals" für Klanganalyse, -synthese und -transformation in Echtzeit zur Verfügung.
Sofort lieferbar
17,95€
Versand: frei!
Zum Shop
Osiander.de
GRIN Verfahren zur gezielten Klangsynthese, basierend auf der IRCAM Max/MSP Sound Box (Chromax, Chant, Pags)
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 2,0, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden drei Methoden zur gezielten Klangsynthese erläutert, die auf den von der Max Sound Box des IRCAM angebotenen Modulen basieren. Diskutiert wurden Chromax, Chant und Pags. Max/MSP ist eine graphisch basierte Entwicklungsumgebung für Musik und Multimedia der Firma Cycling '74, mit dessen Hilfe Prozesse in Echtzeit konstruiert werden können. Komponisten, Musiker, Softwareentwickler und Kunstschaffende benutzen sie zur Erstellung von interaktiven Softwareprodukten. Einen besonders weit verbreiteten Einsatz findet Max/MSP im Live-Betrieb, in der elektronischen Musik und im Bereich des Live-Video. Max/MSP ist eine objektbasierte Programmiersprache, die aus Modulen besteht. Die Objekte in Max/MSP sind entweder als in C entwickelten 'externals' vorhanden oder als 'abstractions', die aus einem Zusammenschluss mehrerer 'externals' aufgebaut sind. Die visuelle Programmierung ermöglicht eine Zusammenschaltung dieser Module in diversen Formen. Dabei werden praktisch die durch Kabel verbundenen Funktionsgruppen eines echten Synthesizers simuliert. Hierdurch bildet Max/MSP eine Art von Software-Synthesizer ab, kann jedoch auch für andere Zwecke wie Messtechnik und Automatisierung verwendet werden. Max/MSP bietet eine Vielzahl von Sensoren und MIDI-Controllern, durch die die Software-Patches gesteuert werden können. Zwei prinzipielle Erweiterungen der Sprache Max als Objektsammlungen sind derzeit verfügbar - Max Signal Processing (MSP) und Jitter. MSP dient zur Synthese und Audioverarbeitung in Echtzeit. Jitter ermöglicht die Verarbeitung von Video und 3D-Grafik in Echtzeit. Im Internet ist eine große Anzahl von 'externals' für Max/MSP erhältlich, die meisten davon sind sogar kostenfrei. Ein Beispiel dafür ist die Max Sound Box, die vom Forschungsinstitut für Akustik/Musik (IRCAM) in Frankreich entwickelt worden ist. Die Max Sound Box stellt eine Menge von Max/MSP 'externals' für Klanganalyse, -synthese und -transformation in Echtzeit zur Verfügung.
Lieferbar in 3 - 5 Tagen
17,95€
Versand: frei!
Zum Shop
bol.de
KORG NANOKEY Studio – Midi-Controller 11JUL_AMZES_71.40_B01AT2AT6S_DE
PRODUKT - KORG nanoKEY Studio MIDI Keyboard ǁ Farbe: Schwarz mit grauen Tasten ǁ Maße: 278 x 160 x 33mm ǁ Gewicht: 471g ǁ Ultrakompaktes Format ǁ Bedienelemente: 25 Tasten mit Anschlagdynamik, 8 Trigger Pads, 8 Drehregler, X-Y Pad ǁ Oktavbereich: -4 - +4 ǁ Scene Memory: 8 ǁ Anschlüsse: USB Port (Micro B Typ) ǁ Wireless Type: Bluetooth Low Energy ǁ Stromversorgung: ca. 10 Stunden über 2 x AAA-Batterien oder Dauerbetrieb über USB-Bus ǁ Wireless-Verbindung: iPad/iPhone mit iOS8 oder neuer, Mac mit OS X10.10 Yosemite oder neuer, Windows 8.1 oder neuer ǁ USB Verbindung: MacOS 10.8 10.9 Mavericks oder neuer, Windows 7 SP1 oder neuer LIEFERUMFANG - USB-Kabel ǁ 2 x AAA-Batterien zum Antesten ǁ Kostenloses Editor-Software-Paket: KORG Legacy Collection - M1 Le (Synthesizer Sound Modul) + UVI Digital Synsations (Synthesizer Sound Modul) + iZOTOPE Ozone Elements + Ableton Live Rabattcoupon + vieles mehr KORG nanoKEY Studio - Mit seiner Tastatur, den Drehreglern, den Trigger-Pads und dem Touch-Pad bietet das nanoKEY Studio alles, was man zum Umsetzen spontaner Song- und Soundideen benötigt. In Kombination mit der kostenlosen Kreativsoftware für Mac, PC und Smartphone produzieren Sie Ihre eigene Musik von überall. Mit den 8 anschlagdynamischen Trigger-Pads lassen sich zum Beispiel lebendige Schlagzeugparts programmieren. Über das Touch Pad beeinflussen Sie spielend leicht Effekt-Plug-Ins und verbiegen die Synthesizer-Sounds mit nur einem Finger. Die 8 verfügbaren Regler sind vorrangig für die Steuerung Ihrer Software-Synthesizer, Effekt-Plug-Ins und des DAW-Mixers gedacht. QUALITÄT - Dass das KORG nanoKEY Studio MIDI Keyboard durchdacht konfiguriert ist, lässt sich an der Auswahl der Bedienelemente in Kombination mit den Funktionen erkennen. Die anschlagdynamischen Tasten sorgen für eine natürliche Klangvarianz: sie reagieren mit unterschiedlicher Tonlautstärke auf die Intensität des Tastendrucks. Darüber hinaus sind die Tasten beleuchtet, sodass sie sich auch in dunklen Umgebungen gut erkennen lassen. In der "Scale Guide"-Funktion zeigt die Beleuchtung außerdem die für die aktuelle Tonart relevanten Tasten an - eine praktische Unterstützung, um immer die richtige Note zu treffen. IHRE VORTEILE - Ob in der Wohnung, im Studio, auf der Bühne oder unterwegs, das KORG nanoKEY Studio MIDI Keyboard ist vielseitig einsetzbar. Dank seiner kompakten Maße ist es auf engstem Raum spielbar und lässt sich für den Transport in jeder Tasche verstauen. Zusammen mit dem zugehörigen Software-Paket inklusive Apps und Ihrem Smartphone oder Laptop können Sie ein mobiles Produktionsstudio einrichten. Dank der Möglichkeit zum Batteriebetrieb und der stabilen Bluetooth-Verbindung sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie einem kreativen Kopf und Produzenten eine besondere Freude machen möchten, schenken Sie ihm das nanoKEY Studio für mehr Freiraum beim Arbeiten.
133,46€
Versand: frei!
Zum Shop
Amazon Marktplatz
Numero Un0